Seite 7 von 7
Re: Ist das noch Gothic? – Kleidungsstile, Genres und Gedankenwelten
Verfasst: Samstag 28. September 2024, 09:04
von Herbstlaubrascheln
@Evanahhan
Ja, das seh` ich auch so....
Re: Ist das noch Gothic? – Kleidungsstile, Genres und Gedankenwelten
Verfasst: Samstag 28. September 2024, 11:19
von Grauer Wolf
Black Alice hat geschrieben: ↑Samstag 28. September 2024, 01:44
Naja, immer wenn es England dreckig geht, [...]
Und wenn es Deutschland dreckig geht?
Dann sehnt sich der Michel in die guten, alten Zeiten und die heile Welt des Biedermeier zurück, in der sich nichts verändern darf, und in der die Zukunft pöhse ist und direkt auf den Weltuntergang zusteuert. Oder so ähnlich.
Anderseits war der Biedermeier eine Spielart der Romantik. Und Goth hat sich immer schon an romantischen Idealen bedient. Und letztendlich hat sich damals dann doch der energiegeladene und progressive Vormärz durchgesetzt. Vielleicht kommt da ja also doch noch was aus deutschen Landen...
Re: Ist das noch Gothic? – Kleidungsstile, Genres und Gedankenwelten
Verfasst: Samstag 28. September 2024, 18:36
von Black Alice
Grauer Wolf hat geschrieben: ↑Samstag 28. September 2024, 11:19
Und wenn es Deutschland dreckig geht?
Dann sehnt sich der Michel in die guten, alten Zeiten und die heile Welt des Biedermeier zurück, in der sich nichts verändern darf, und in der die Zukunft pöhse ist und direkt auf den Weltuntergang zusteuert. Oder so ähnlich.
Oder so ähnlich.
Der Goth war mal progressiv. Seit 30 Jahren ist er eher ein Biedermeier. Da kommt nix mehr aus Deutschland.
Re: Ist das noch Gothic? – Kleidungsstile, Genres und Gedankenwelten
Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2024, 01:28
von Dawn
Herbstlaubrascheln hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. September 2024, 08:40
ich bin immer ganz irritiert, wenn mir Frauen eröffnen, sie würden sich jetzt dann einen "Kurzhaarschnitt" zulegen, weil man im Alter keine längeren Haare mehr tragen würde....

Vollkommen seltsam, woher kommt sowas denn?
Hmm, denke bei solchen ist einfach der Zug abgefahren, da geht es lediglich nur noch um Bequemlichkeit und haben evtl einen versoffenen Sack zuhause, den muss man nicht mehr gefallen, dies gilt natürlich auch für Männers.
Traurig sowas, wenn Frau oder Mann sich gehen lässt und nichts mehr aus sich machen und je älter man wird desto öfter kommt dieser Gedanke.
Ist natürlich nicht die Regel, aber vermehrt oft, leider.
Re: Ist das noch Gothic? – Kleidungsstile, Genres und Gedankenwelten
Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2024, 10:51
von Grauer Wolf
Nun ja, bei mir ist der Zug für lange Haare schon in meiner Jugend abgefahren. Udo-Lindenberg-Frisuren finde ich jetzt nicht ganz so prickelnd sexy. Und mir ist zu Ohren gekommen, daß es auch bei Frauen ab und zu das Problem schütterer werdender Haare geben soll.
Ansonsten sehe ich allerdings auch keinen Zusammenhang zwischen Haarlänge und Alter. Ich kann mir aber auch vorstellen, daß Frauen, die im beruflichen und familiären Streß stehen, oft keine große Lust mehr haben, das bißchen Freizeit, das ihnen noch bleibt, für die tägliche Pflege der langen Haare aufzuwenden. Und daß gegenseitige Haarpflege auch Beziehungspflege sein kann, haben die Allermeisten heute nicht mehr auf ihrem Radar... Aber das ist eine andere Geschichte, die ein andermal erzählt werden soll.
Ich persönlich mag lange Haare und finde es schade, daß ich selbst nie die Gelegenheit dazu hatte.
Re: Ist das noch Gothic? – Kleidungsstile, Genres und Gedankenwelten
Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2024, 11:06
von Lorraine
Der Gatte hat langes Haar, ich kurze mit Sidecut. Meine Haare wachsen aber auch sehr schlecht.
Re: Ist das noch Gothic? – Kleidungsstile, Genres und Gedankenwelten
Verfasst: Montag 7. Oktober 2024, 07:43
von Herbstlaubrascheln
Ich muss sagen, dass ich (schon immer langes Haar) diese "Kurzhaarfrisuren", gerade wenn Frauen sie tragen, als weit aufwendiger wahr nehme als beispielsweise meine *lacht* - die muss man doch so ziemlich jeden Tag irgendwie stylen, oder nicht? Wenn ich morgens aufstehe, gehts mit dem Kamm durch die langen Haare und die schon ist das Haarstyling, wenn ich da keinen weiteren Bock drauf habe ,schlicht und einfach "fertig". Bei Kurzhaar-Frisuren stehen die doch sicher in alle Richtungen ab, man legt die sich platt oder was auch immer und ist quasi "gezwungen", da dran mehr zu machen. Und auch regelmäßig zum Friseur zu gehen, während ich lange Haare einfach vor sich hin wachsen lassen kann, ohne dass die mir irgendwann in die Augen oder die Ohren wachsen oder was auch immer.
Kann mich aber auch täuschen; ich hatte wie gesagt nie kurzes Haar und vermute nur.