Re: Ist das noch Gothic? – Kleidungsstile, Genres und Gedankenwelten
Verfasst: Freitag 25. September 2020, 17:05
Also ,ich bin da denke ich, ganz klassisch.Was verbindet uns alle wirklich? Ist es der Hang zur Melancholie, die Liebe zu Horrorgeschichten oder dass wir uns über das hier überhaupt Gedanken machen?
Ich liebe Friedhöfe (Ich war letztens erst wieder auf einem und wollte dort fast gar nicht weg) und mich fasziniert das Thema Tod, z.B auch der Umgang damit in verschiedenen Kulturen *Sepulkralkultur*. Klischeehaft? ...kann sein, das andere es irgendwann zum Klischee gemacht haben,juckt mich nicht.^^
Ich mag Horrorfilme,Schauerliteratur,höre meist düstere oder deprimierende Musik.
Bin ein zurückgezogener Typ...und kann mit dem heutigen Gothicsein,wenig anfangen.
Ist mir zu "laut",flippig ,extrovertiert und pompös.Sehen und gesehen werden.Mainstream,zu wenig Weltschmerz...ich will nicht wissen wie viel Profit daraus geschlagen wird. xD
Aber mir ist es mittlerweile egal,was andere daraus machen.Ich war zu den Anfängen auch nicht dabei.^^
Kann nicht beurteilen wie weit sich die heutige Szene vom Ursprung entfernt hat.
Kann da nur mutmaßen...kommt mir aber irgendwie verwurstet vor.
Schockt heutzutage niemanden mehr.Wer heute noch denkt, Gothics sind die ,die nachts auf dem Friedhof Katzen oder Eichhörnchen opfern,der muss auch in anderer Hinsicht geistig zurückgeblieben sein. Für mich ist das alles mehr Schein als Sein.
Das WGT ist für mich z.B ein schwarzer Karneval.Sicher gehen da auch viele hin, die ein "tiefschwarzes Herz" haben,....
Aber halt auch sehr viele, die es bloß optisch attraktiv finden und für ein Wochenende in eine andere Rolle schlüpfen wollen.Die "Sau" raus lassen wollen...