Krieg als Teil des Gleichgewichts

Meldungen aus aller Welt, Meinungen zu allen irdischen Dingen wie Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Alltag und Tagesgeschehen
Benutzeravatar
Der schwarze Spiegel
Beiträge: 11
Registriert: Donnerstag 3. Juli 2025, 15:27

Re: Krieg als Teil des Gleichgewichts

Beitrag von Der schwarze Spiegel »

Ich denke, das hat aber weniger damit zu tun, wie viele wir inzwischen sind, sondern daß wir nicht nur nehmen, bis wir genug haben, sondern alles nehmen, was wir kriegen können
Da stimme ich dir zu. Es ist die Maßlosigkeit und Konsumsucht, die schlimmer ist als je zu vor.
In heutigen Zeiten führt das zur hemmungslosen Plünderung der gesamten Ressourcen durch einige Wenige. Leider scheint die menschliche Intelligenz mit dieser Situation völlig überfordert.
Das ist auch richtig, aber in meinen Augen macht es die Masse. Wir werden zwar hochmanipulativ über Werbung und Medien zum Konsum gedrängt, doch liegt es meiner Ansicht nach in der Hand jedes einzelnen. Wenn man den Schwarzen Peter immer nur den wenigen Reichen und Mächtigen zuschiebt, dann spricht man jedem erwachsenen, mündigen Individuum gutgemeinterweise die Eigenverantwortung ab. Keiner wird gezwungen z. B zu McDonald's zu gehen oder KFC. Es kann mir keiner erzählen, daß er nicht weiß, welche Schäden dadurch auf dieser Welt verursacht werden. Natürlich ist mangelnde Intelligenz ein Faktor, fehlendes Bewusstsein, Ignoranz und Egoismus kommen noch hinzu. Aber ich denke die Wurzel liegt noch tiefer begraben. Innere Leere, die mit Konsumgütern gestopft werden soll, Selbstaufwertung durch materiellen Besitz, Gruppenzwänge, etc.Wir sind zwar alle maßlos übersättigt, leiden jedoch meiner Ansicht unter einer seelischen Hungersnot. In der Psychologie geht man davon aus, daß der IQ in der Masse rapide absinkt, man könnte sagen, auf das Niveau von Kleinkindern.So etwas wird von mächtigen und einflussreichen Menschen natürlich schamlos ausgenutzt.
Und dennoch denke ich, das sich jeder mündige Erdenbürger mit diesen Themen auseinandersetzen sollte. ansonsten würde es mir schwer fallen so jemanden als Erwachsenen zu bezeichnen.
Benutzeravatar
Grauer Wolf
Bestätigtes Mitglied
Beiträge: 1956
Registriert: Donnerstag 24. Mai 2018, 00:22
Wohnort: Schönau-Altneudorf
Gender:
Alter: 58

Re: Krieg als Teil des Gleichgewichts

Beitrag von Grauer Wolf »

Stellt sich die Frage, woher diese "seelische Hungersnot" kommt und was man dagegen machen könnte...
Man soll Leuten nicht Boshaftigkeit unterstellen,
wenn man ihr Verhalten genau so gut durch Dummheit erklären kann.
(Hanlon's Razor)

:anger: :zap: :bomb: :boom: :fire: :rocket:
Benutzeravatar
Evanahhan
Bestätigtes Mitglied
Beiträge: 733
Registriert: Donnerstag 24. Mai 2018, 07:09
Wohnort: Dresden
Gender:
Alter: 42

Re: Krieg als Teil des Gleichgewichts

Beitrag von Evanahhan »

Grauer Wolf hat geschrieben: Montag 7. Juli 2025, 19:51 woher diese "seelische Hungersnot" kommt
Meines Erachtens braucht der Mensch zur Zufriedenheit (neben den materiellen Grundbedürfnissen) vor allem zuverlässige, tragfähige soziale Bindungen. Zu wissen, dass es da Menschen gibt, die man liebt und denen man wichtig ist, die einen unterstützen, wenn man Hilfe braucht und dann nicht fallen lassen wie eine heiße Kartoffel.
Solche Bindungen aufzubauen und zu erhalten ist in dieser Zeit schon sehr schwierig. Jedenfalls ist das etwas, dass mir zu schaffen macht, dass die Menschen, die mir was bedeuten, so weit verstreut leben. Kaum hat man vor Ort eine Bindung aufgebaut, zieht derjenige wieder woanders hin. Wenn man dann auch noch sowieso Probleme hat Menschen zu finden, die ähnlich ticken wie man selbst oder wenigstens kompatibel sind, ist es umso schwerer. Und ich hab das Gefühl, dass Menschen weniger bereit sind, schwierige Phasen gemeinsam durchzustehen. Sobald es anstrengend wird, sind sie weg.
Früher war die dörfliche Gemeinschaft natürlich auch konfliktbeladen, und wer nicht ins Schema passte hatte natürlich auch seine Probleme, aber zumindest waren die Strukturen recht verlässlich. Na ja, das ist halt das andere Extrem, kollektivistische vs. individualistische Gesellschaft. Keine Ahnung, ob es realistischerweise eine gute Form des Zusammenlebens gibt, die das Beste aus beiden Welten vereinen kann.

Letztlich sind aber Menschen einfach verschieden und es ist nur natürlich, dass Konflikte entstehen. Mit endlichen Ressourcen wird das auch nie anders sein. So lange es Konflikte gibt, wird es auch Kriege geben.
„Worte können sein wie winzige Arsendosen: Sie werden unbemerkt verschluckt, sie scheinen keine Wirkung zu tun, und nach einiger Zeit ist die Giftwirkung doch da.“
Victor Klemperer, LTI
Benutzeravatar
Der schwarze Spiegel
Beiträge: 11
Registriert: Donnerstag 3. Juli 2025, 15:27

Re: Krieg als Teil des Gleichgewichts

Beitrag von Der schwarze Spiegel »

Wo kommt es her?
Das hat viele Gründe und ist sehr komplex.
Etwas mit dem ich mich schon seit längerer Zeit auf psychologischer Ebene beschäftige. Ein Thema, welches eines eigenen Threads bedürfte, andererseits hier auch gut hinpassen würde. Da es u.a auch mit transgenerationalen Traumatisierungen zu tun hat, die z. B durch Kriege verursacht werden. (Dabei soll es auch nicht darum gehen welche Nationen die größeren, menschenverachtenden Verbrechen begehen oder begangen haben, das wäre ein Thema für sich, sondern darum das in der Zivilbevölkerung ein massiver Schaden in der Psyche der Menschen entsteht. Traumatisierungen, die weiter gegeben werden und zu weiteren Traumata in den nachfolgenden Generationen führen, bei dem einen mehr bei dem anderen weniger. Aber spurlos gehen solche Katastrophen an Niemandem vorbei. Jede aktuelle Generation trägt die Last und Bürde aller vorherigen  und wir haben da schon einiges auf dem Buckel.Und das ist sehr vielen Menschen nicht einmal bewusst. Dennoch wird es kompensiert, durch Konsumsucht oder andere Abhängigkeiten. Diese Welt ist ein Spiegelbild dessen was in unserem Inneren schief läuft. Und ich halte es für eine Herkulesaufgabe daran etwas zu ändern. Auch das liegt in der Hand jedes einzelnen. Aber Ich würde jetzt ungern noch weiter in die Tiefe eintauchen, da müsste ich nämlich viel schreiben um es ausführlich begründen zu können, was ich zum Ausdruck bringen will. Da es ein sehr sensibles und vllt auch schmerzhaftes Thema ist, nicht wenige Menschen betrifft und es den ein oder anderen Mitleser bewusst oder unbewusst evtl. triggern könnte. Das ist etwas womit sich jeder selbst auseinandersetzen sollte, der sich dafür innerlich bereit fühlt und nichts, das ich jetzt jedem einfach mal so, wie der Elefant im Porzellanladen um die Ohren knallen will.

Das was Evannahan schrieb halte ich für die Auswirkungen, der selben Sache.