Was ich da gerne mal einwerfen würde...
Spanisch z.B
Im spanischen ist die Bezeichnung von Eltern oder Geschwistern maskulin.
Los Padres = die Väter für Eltern ,los Hermanos = die Brüder für Geschwister..ne ziemliche Machosprache im Grunde,Frauen werden erst gar nicht erwähnt

*Darüber habe ich mich damals im Unterricht immer geärgert, hihi*
Aber selbst dort heißt es dann "Madre Patria" klingt für mich fast wie das von Lylia vorgeschlagene "Elternland" , *Mutter Vater*
So ganz respektlos sind sie dann wohl doch nicht.^^
Wenn ich dann allerdings wieder an ein paar spanisch sprechende Nationen denke ,wie z.B mein "heißgeliebtes" El Salvador,dann wundert mich gar nichts mehr.
Es ist ja quasi schon in der Sprache verankert ,welchen Wert Frauen haben.
Existieren die überhaupt?
Oder im deutschen:
herrlich - ist etwas gutes,damit assoziert man etwas positives.
Dämlich dagegen... tja.
Frauen sind dumm,unsicher und unentschlossen,aber diese Ansicht kann ja nur von Männern kommen.Von wem sonst?^^
Man sagt selten gegen seinen "Freund" aus.
Ähnlich wie in der Sharia ,wo es festgelegt ist, dass eine Zeugenaussage von einer Frau nur halb so viel zählt wie die eines Mannes.
Diese Ansichten stammen von Männern,es ist logisch ,dass sie sich als das stärkere ,klügere ...alles was sonst noch positiv besetzt ist,Geschlecht dastellen.
Das haben wir sogar in der täglichen Wettervorhersage.
Hoch "Bernhard",Tief "Marion"..kann sein ,dass es mittlerweile geändert wurde.
Wer darauf etwas gibt
"Cogito ergo sum" oder viel besser gesagt: "Ich spreche also bin ich".
Ich definiere mich ganz sicher nicht über den Hirnf*** irgendwelcher Machos, ich verwende höchstens die selben Wörter...zum besseren Verständnis.
Hinzugefügt nach 1 Stunde 50 Minuten 39 Sekunden:
@Schattenwurf
Okay, das wusste ich nicht.
Aber spielt es eine Rolle ,wenn in es im kollektiven mit Dame in Verbindung gebracht wird? Eines linguistisch negativen "Placeboseffektes"?
Sprache spielt definitiv eine Rolle,ob verstanden oder missverstanden.
Das Ego kann nur diesen Weg der Kommunikation einschlagen um sich "verständlich" zu machen.
Körpersprache spielt in unserer heutigen Zeit nicht mehr eine so eine große Rolle.
Darum denke ich, wer die Sprache beherrscht,der hat die Macht.