Ost-Jugend ohne Konsum groß geworden, Zusammenhaltsgefühl untereinander war sehr groß, Grenzen (nicht die mit'm Grenzzaun

Die mit Westverwandschaft vs. die ohne. 'nuff said. Genex erwähne ich hier erst gar nicht.
Gepflegte Paranoia und ständiges Mißtrauen: "Erzähle das, was wir grade gesagt haben, bloß nicht in der Schule!"Zusammenhaltsgefühl untereinander war sehr groß,
"Wenn Du so weitermachst kommst Du nach Torgau!"Grenzen (nicht die mit'm Grenzzaun) wurden nicht überschritten usw..
Ich bin heut mit der Straßenbahn heimgefahren, ein Junge stand mit seinem Fahrrad drin und wurde von einem alten Sack (ebenfalls in sehr barschem Ton) zusammengeschissen, daß man das ja nicht dürfe. Fahrräder gehen nur in der U-Bahn. Dabei war die Straßenbahn total leer, und keinen hat's gestört. Man kann das mit dem Recht und der Ordnung auch übertreiben ...Phönix75 hat geschrieben: ↑Dienstag 19. Juni 2018, 23:21 Ich bin mal mit meinem Mini-Klappfahrrad auf einer Ladenstrasse langgefahren, bis mich ein Abschnittsbevollmächtigter anhielt und mich mit barschem Ton zusammengeschissen hat, dass man da nicht Rad fahren dürfe und wenn er mich wieder erwische, er bei meinen Eltern vor der Tür stünde. Stelle sich das mal heute einer vor. Sicher wäre das auch freundlicher gegangen und der drohende Unterton missfiel mir, aber im Grunde wurde da noch für Recht und Ordnung gesorgt.
Ich weiß, ich bin nicht die Hellste.
Ansichtssache. Manche Gesetze spiegeln halt nicht die Bedürfnisse der Menschen wider - muß man ja bloß nach Irland schauen. Die ganzen Ärzte, die illegal Abtreibungen vorgenommen haben, haben ganz sicher nicht gesetzestreu gehandelt, allerdings in meinen Augen durchaus "richtig". Was ein Priester natürlich wieder anders sehen würde, ist ja klar.Mittlerweile weiß ich, dass der sogenannte Freiheitsgedanke sich eben über Recht und Gesetz stellt. Das ist einfach eine falsch verstandene Vorstellung von Freiheit.
@Phönix75 : Das ist mir irgendwie zu paternalistisch gedacht. So nach dem Motto, Vaterstaat muss mich bestrafen, wenn ich bei rot über die Ampel gehe, damit ich nicht überfahren werde. Ich sehe hier die Verantwortung in erster Linie bei jedem einzelen bzw. wenn es Kinder sind bei den Eltern. Ich möchte nicht überfahren werden oder andere überfahren, also halte ich mich an die Regeln. Und wenn Nachts um 12 die Straßen leer sind, gefährde ich niemanden, wenn ich bei rot über die Ampel latsche. Und hier eine realistische Risikoabschätzung vorzunehmen, darf uns der Staat durchaus zutrauen.Würden dann die Rotläufer abkassiert und zwar konsequent, hätte das eine Wirkung. So aber interessiert es keine Sau und wenn mal wieder einer in ein Auto gelaufen ist, dann ist das ein ganz normaler Schwund.