Black Alice hat geschrieben: ↑Sonntag 19. Oktober 2025, 05:29
Ja ich kenne da welche die voll in den 50ern leben, mit Möbel aus den 50ern und sogar die Küche komplett wie in den 50ern. Irre. Einige aus der Rockabilly Szene sind so drauf. Aber aus anderen Jahrzehnten kenne ich da keinen... Obwohl... So manche sind in den 60ern oder 70er hängen geblieben, aber nicht gewollt, sondern einfach zufällig nicht mehr aus dieser Zeit raus gekommen...
Interessant. Und sammelst Du auch so Sachen aus der Zeit?
Oh, also so selten ist das doch nicht? Kein Wunder, je ungemütlicher die Zeiten, desto mehr Leute sich daraus wegträumen möchten...
Ob ich Sachen aus den 90ern sammle?... Da musste ich echt nachdenken. Musik auf jeden Fall, aber digital. Die Kassetten wären eh nicht mehr zu gebrauchen, vermute ich mal...
Ansonsten ist so gut wie alles, was ich kaufe (also natürlich abgesehen von Essen, Kosmetika und Unterwäsche:) ), gebraucht und alt. Wie alt? Schwer zu sagen... Das wissen manchmal selbst die Verkäufer*innen nicht mehr. Mein runder, aufklappbarer und mit regulierbarer (2 Positionen) Größe Tisch soll aus den 60ern stammen. Sieht aber nach noch älter aus. Die Stühle könnten evtl zu dem Jugendstil gehören...oder ebenso irgendwann Mitte-Ende des 20. Jahrhunderts nachgemacht worden sein (und dann im Keller als lästiges Gerümpel gelandet, um danach für ein paar Euro verkauft zu werden). Mein Füller, mit dem ich manchmal Gedanken oder Gedichte niederschreibe, könnte in den 40ern produziert worden sein. Mehrere Puppen stammen aus den 1920ern. Einige Schmuckstücke sind Jugendstil. Welche Geschichte und welches Alter die Sachen aus dem Second Hand Laden haben, wissen nur sie allein. Dekoartikel aus rotem Glas, z. B. Vasen, Kerzenhalter etc. Oder zwei Engelfigürchen aus Gips. Waren sie vor 5 oder 50 Jahren angefertigt? Weiß kein Mensch...
Also, wenn man das als "sammeln" betiteln möchte, dann sammle ich einfach das, was ich schön finde und was zur Einrichtung passt. Und was möglichst älter ist. (Aber ein paar neue Halloween-Dekos aus Plastik gibt's auch. Schwarze Stoffrosen aus Euroshop in einer vermutlich viele Jahrzehnte alten Vase. Ein Rattenskelett aus Plastik schaut 100 Jahre alte Puppe an). Aber wenn man so denkt, so könnte die Wohnung von einem Gothic aus den 1990ern wohl auch ausgesehen haben, oder?
Ist mir eigentlich egal, es ist nicht mein bewusstes Ziel, in einem bestimmten Jahrzehnt zu leben. Ist mir nur irgendwann aufgefallen, dass es sich so ergibt.
Wenn ich Kleidungsstücke aus dem 90ern (in passendem Stil und Größe) auf Kleinanzeigen erwische, kaufe ich sie gerne. Aber von Schuhen würde ich abraten:) die Materialien von damals sind nicht mehr stabil genug, leider. Schon vor 10-15 Jahren, als die Platteauschuhe aus dieser Zeit noch gebraucht zu finden waren, hatte ich mehrere abenteuerliche Geschichten erlebt, als die Sohle plötzlich (irgendwo im nirgendwo weit weg von zuhause, selbstverständlich) zu zerfallen anfing

Vor kurzem habe ich es versucht, ein paar Boots aus den 90ern zu kaufen. Fand sie schön... Na ja, beim Verpacken seien sie zerfallen, so die Verkäuferin. Habe das Geld zurück bekommen, war aber trotzdem schade...
Eigentlich empfinde ich (ach wie einzigartig originell! *ironie*) das 19. Jahrhundert, insbesondere das Viktorianische Zeitalter, als die schönste Zeit. Und die Zeiten davor. Einfach mal ins Museum gehen und staunen, mit was für Kunststücken man damals im Alltag umgeben war...
Und übrigens gerätetechnisch ist bei mir auch, vom Handy und dem kaum benutzten Tablet abgesehen, der moderne Fortschritt mit den ganzen Staubsaugerrobotern und Smart-was-auch-immer nicht eingezogen
P. S. Entschuldigung für Offtopic
Hinzugefügt nach 23 Minuten 30 Sekunden:
@kayaklysm Vielleicht würde es helfen, Dein Alter in Sozialnetzwerken nicht sofort preiszugeben und es erst dem Gegenüber mitzuteilen, nachdem er*sie Dich als Person einigermaßen kennengelernt hat? Wenn Du etwas ältere Leute (so ab Anfang-Mitte 30) kennenlernen möchtest. Das ist ausgesprochen doof, aber man ist eben häufig voreingenommen und denkt in Klichees, solange man die Person nicht kennt...
🕸 𝖂𝖎𝖗 𝖘𝖎𝖓𝖉 𝖓𝖎𝖈𝖍𝖙 𝖍𝖎𝖊𝖗, 𝖚𝖒 𝖏𝖊𝖒𝖆𝖓𝖉𝖊𝖒 𝖟𝖚 𝖌𝖊𝖋𝖆𝖑𝖑𝖊𝖓 𝖔𝖉𝖊𝖗 𝖚𝖒 𝖎𝖗𝖌𝖊𝖓𝖉𝖜𝖊𝖑𝖈𝖍𝖊 𝕰𝖗𝖜𝖆𝖗𝖙𝖚𝖓𝖌𝖊𝖓 𝖟𝖚 𝖊𝖗𝖋ü𝖑𝖑𝖊𝖓. (𝖈) 𝕾𝖙𝖎𝖑𝖑𝖘𝖙𝖊 𝕾𝖙𝖚𝖓𝖉. 🕸