In der Tat. Wichtiger Punkt. Kündigung jederzeit per sofort ohne Angabe von Gründen. Wir unterschätzen hierzulande, wie sehr die Arbeitnehmer in den Vereinigten Staaten ihren Arbeitgebern ausgeliefert sind -- auch in eigentlich rein privaten Dingen. Hatte ich mal wieder völlig vergessen. So richtig protestieren können eigentlich nur Studenten. Aber Donald the Trump ist ja gerade dabei, die Universitäten unter Druck zu setzen, diese Proteste zu unterdrücken.Black Alice hat geschrieben: ↑Mittwoch 16. April 2025, 14:53 Es ist dort auch nicht so, dass man aus einem sicheren Arbeitsverhältnis einfach mal so protestieren könnte.
Trumpsurdistan
-
- Bestätigtes Mitglied
- Beiträge: 1901
- Registriert: Donnerstag 24. Mai 2018, 00:22
- Wohnort: Schönau-Altneudorf
- Gender:
- Alter: 58
Re: Trumpsurdistan
Man soll Leuten nicht Boshaftigkeit unterstellen,
wenn man ihr Verhalten genau so gut durch Dummheit erklären kann.
(Hanlon's Razor)

wenn man ihr Verhalten genau so gut durch Dummheit erklären kann.
(Hanlon's Razor)
-
- Bestätigtes Mitglied
- Beiträge: 321
- Registriert: Freitag 25. Mai 2018, 12:19
- Wohnort: Köln
- Gender:
- Alter: 43
Re: Trumpsurdistan
Jedenfalls ist Trump jetzt mächtig sauer auf die Harvard-Uni. Jetzt will er ihr die Steuerbefreiung entziehen. Ich rechne ja damit, dass die Uni dagegen vor Gericht gehen wird.
Aber Gerichte werden ja zusehends von Trumps Regierung ignoriert. Da könnte in einem Abschiebungsfall jetzt sogar ein Strafverfahren gegen die Regierung drohen. Der Punkt ist nur: Wenn er das einfach ignoriert, was folgt dann daraus? Welche Möglichkeit hat das Gericht dann zur Durchsetzung? Schickt es Soldaten? Federal Marshalls? Hat da je jemand drüber nachgedacht?
Und ab welchem Punkt sagt ein Bundesstaat: Da mach ich nicht mehr mit, ich verweigere der US-Regierung die Gefolgschaft? Dann wäre potentiell ein Bürgerkrieg im Raum.
Aber Gerichte werden ja zusehends von Trumps Regierung ignoriert. Da könnte in einem Abschiebungsfall jetzt sogar ein Strafverfahren gegen die Regierung drohen. Der Punkt ist nur: Wenn er das einfach ignoriert, was folgt dann daraus? Welche Möglichkeit hat das Gericht dann zur Durchsetzung? Schickt es Soldaten? Federal Marshalls? Hat da je jemand drüber nachgedacht?
Und ab welchem Punkt sagt ein Bundesstaat: Da mach ich nicht mehr mit, ich verweigere der US-Regierung die Gefolgschaft? Dann wäre potentiell ein Bürgerkrieg im Raum.