Was ich erstmal loswerden will: Danke, lieber Graphiel, für das Eröffnen dieses Threads...Find` ich klasse, dass sich hier jemand noch tatsächlich die "Mühe" macht, ein richtiges Thema zu eröffnen, in dem es auch um die schwarze Szene und Grufti-Sein und das Leben drumherum geht...Auf jeden Fall eine interessante Sache.
Ab wann zählt man also zu den "älteren"? *lacht* Eine interessante Frage. Lustigerweise hatte ich das Thema vor gar nicht langer Zeit mal in einem schriftlichen Austausch ein wenig angerissen, aufgrund eines Erlebnisses auf einem Festival. Dort wurde ich mit "Du siehst aus wie so eine richtige, alte Gothic-Frau" - angesprochen. *lacht* Konnte ich erstmal recht wenig einordnen; zumal ich sowieso immer etwas verdattert bin, wenn fremde Menschen mich einfach so anlabern und davon meist einfach zu überrumpelt bin, um irgendwas zu hinterfragen. Nach ein paar Schritten weiterlaufen tauchte dann in meinem Kopf ein "...öhm?!...Hm." auf. *lacht* Klar, irgendwo ist mir natürlich schon bewusst, was mit "alter Gothic-Frau" gemeint ist. Eben eine recht "klassische Grufti-Optik." Ich mag kaputte Haare, schwarze, lange Kittel, bleiche Schminke, schwarze Augen, Silberschmuck, Kreuze. Sicherlich irgendwo ein wandelndes Klischee, aber mei - so ist das halt. Dass die Dame, die mich darauf ansprach, DAS gemeint hatte, war mir schon schnell klar. Tatsächlich hatte mich diese Aussage aber noch auf eine ganz andere Art und Weise ins Nachdenken gebracht; und da kommt dieser Thread hier doch wie gerufen.
Ich gehe sehr streng auf die 40 zu, es wird schnell deutlich, wenn das Haare färben mal wieder überfällig ist, weil die weißen Haare einfach viel zu schnell heraus spitzen, mein Sohn fährt mit dem Auto durch die Gegend und ich spüre das eine oder andere Wehwehchen, das vor 10 Jahren noch nicht da war. *lacht* - Ja, man könnte also sagen, ich bin definitiv nicht mehr jung.
Bin ich ein "alter" Grufti? Joa, wahrscheinlich auch. Ich habe in meiner frühesten Teenie-Zeit damit angefangen, schwarz zu tragen, bewege mich seit über 20 Jahren (immer noch gerne) auf schwarzen Veranstaltungen (am liebsten tanzend

), hatte mit 16, 17 Jahren rum einen kleinen "Ausreißer" in Richtung Punk; was wahrscheinlich auch irgendwo ganz tief in mir drin steckt, bis heute und habe, wenn man es irgendwie abgedroschen ausdrücken will, mein halbes Leben mit "Gothic" verbracht. Also...wahrscheinlich kann ich die Frage durchaus mit einem "Ja" beantworten.
Und doch kenne ich Leute, die genau das Gleiche von sich behaupten können, die aber eine ganze Hausnummer älter sind als ich. *lacht* - Das sind dann wohl "sehr alte" Gruftis. Ich weiß es auch nicht.
Wirklich viele Gedanken habe ich mir darüber noch nie gemacht; und wahrscheinlich ist die Zeit für mich, was "mein Schwarz-Sein" betrifft, irgendwie stehen geblieben.
Als ich noch ganz klein (höhö) war, so 14 oder so, trafen sich die Gruftis und Punks hier in Passau auf den Stufen der Nibelungen-Halle und lungerten dort herum. Die Halle ist heute abgerissen, die Stufen dazu logischerweise auch und eigentlich weiß das alles sowieso kein Schwein mehr, weil von den Leuten von damals im Prinzip niemand mehr dort ist. Die waren damals alle um die 20, würde ich so grob sagen - und niemand von denen hätte mich auch nur mit dem Arsch angeschaut

War normal damals. Die konnte ich aus der Ferne vielleicht etwas bewundern; aber ich hätte mich natürlich niemals getraut, da jemanden an zu sprechen. Wie Graphiel es schon so passend ausdrückte - höher in der Rangordnung *lacht* Tatsächlich habe ich die Grufti-Szene auch nie anders wahr genommen. Niemals aufgeschlossen oder tolerant; es war auch nie egal, was Du an hast oder wie Du drauf warst. Wenn Du ganz offensichtlich keine Ahnung hast, wurdest Du nicht beachtet. Ob das nun ein rein bayrisches Phänomen war, weiß ich nicht.
Noch heute "kenne" ich es so, dass sich die "älteren" Gruftis erst einmal mit einer klischeehaften, typischen "Ich checke Dich zwar ab, aber ich ignoriere Dich und schaue vielleicht noch, ob Du auch die richtigen Schuhe trägst" - Attitüde begegnen.

Und ich finde es nicht irgendwie seltsam, weils irgendwie schon immer so war. Kann aber natürlich sein, dass das ein lokales Phänomen ist, das kann ich schlecht beurteilen.
Jedenfalls kenne ich es mittlerweile auch, wenn einem weit jüngere Gruftis irgendwo begegnen und dann eher unsicher auf Abstand bleiben. Die sprechen einen auch nicht an. Kommt eh relativ selten vor, man sieht leider recht wenig Nachwuchs. Hin und wieder passiert mir das auch in der Arbeit, wo ich aufgrund von Arbeitskleidung nun nicht wahnsinnig "gruftig" aussehe - erkennbar bin ich anscheinend doch irgendwie *lacht* Natürlich hätte ich nix dagegen, wenns jemand machen würde - aber ich denke auch oft dran, wie es sich früher anfühlt hat, einem eben weit "älteren" Schwarzen zu begegnen. Also noch einmal ein Punkt, der dafür spricht, dass ich mich wohl zum alten Eisen zählen kann, darf oder muss.
Die Leute nach Generationen ein zu teilen, ist gar nicht soooo sehr aus der Luft gegriffen, wie ich finde. Nicht wenigen sieht man das auch rein äußerlich an; im Musikgeschmack spiegelt sich dann auch einiges wieder. Wobei es aber auch andererseits viele Gruftis gibt, die beispielsweise ganz bewusst meinetwegen den 80ern frönen, optisch und musikalisch und so weiter, aber da vielleicht grade Mal geworden wurden. Kann man also so pauschal auch nicht an irgendwas festmachen.
Für voll nehmen...hm, weiß nicht...ich mache mir da wahrscheinlich auch zu wenig Gedanken über andere Menschen. "Eindruck machen" muss bei mir niemand *schulternzuck*; bzw. ich könnte auch nicht genau benennen, wann nun jemand bei mir Eindruck macht und wann nicht. Ich mag schon Leute, die authentisch rüber kommen. Mit den Jahren bekommt man irgendwie einen Blick dafür; woran ich das festmache, weiß ich aber nicht. Wenn alles zu sauber und zu glatt und zu sehr nach Katalog aussieht, spricht mich das eher nicht an. Hat dann oft einen Kostüm-Charakter oder wirkt einfach zu aufgesetzt. Mir gefällt es eher, wenn die Leute etwas abgerissen aussehen. Aber gehört eigentlich gar nicht zum eigentlichen Thema.