@blacksister´s ghost: Sehr schön pariert! Laß Dich umarmen....
Ich habe Seitenschläfer, resp. Kuschelkissen zum ersten Mal vor vielen, vielen Jahren in Japan gesehen. Meine japanischen Freunde haben mir damals erklärt, daß die sehr gemütlich, bequem und weit verbreitet seien -- auch unter ganz normalen Leuten wie unsereins. Die Kissen, die ich damals gesehen habe, hatten allerdings die geschwungene Form eines Halbmondes oder einer Banane oder waren neutrale Kissenrollen. Die mit Anime-Figuren bedruckten Kissen gab es damals noch nicht. Die kamen erst später auf.
Und diese Anime-Kuschelkissen werden in Japan, wie Manga und Anime übrigens auch, als Kinderkram eingestuft und scheel angesehen, wenn sie sich in Bett und Besitz erwachsener Menschen befinden. Und ihre Besitzer gleich mit. Otakus werden in Japan als geistig und emotional retardiert betrachtet und sind entsprechend gesellschaftlich nicht sonderlich gut gelitten.
Die mit den Photos von J-Pop und K-Pop Idols bedruckten Kuschelkissen werden in Japan und Korea von normalen Leuten als gruselige Perversion betrachtet und ihre Besitzer als psychisch gestört -- oder zumindest sozial schwer behindert. Der größte Teil dieser Kissen wird wohl auch eher in die USA an Fans von J- und K-Pop verkauft.
Und nein, ich habe kein solches Kissen und habe auch nicht vor, mit ein solches zuzulegen. Ich bin schließlich ganz normal. Ich beantworte nur nachts um halb zwei Uhr berufliche Emails.
