Phönix75 hat geschrieben: ↑Mittwoch 10. Juni 2020, 18:12
@Isadora
Das es krankhafte Veränderung im Gehirn durch Corinna geben kann, ist bewiesen. Man hat bei einigen Obduktionen festgestellt dass das Gehirn durch den Virus angegriffen werden kann.
Auf der anderen Seite stimme ich dir durchaus zu. Man kann die Menschen nicht vor jedem Scheiß, der irgendwo herumschwirrt schützen. Mittlerweile ist das wie ein betreutes Leben. Und sterben müssen wir alle mal. Die einen früher, die anderen später.
Demnächst verbieten wir auch den Verkehr, weil man könnte ja durch einen Unfall ums Leben kommen. Noch besser wäre, wenn man Zigaretten verbieten würde, denn die können Lungenkrebs etc. hervorrufen und Exitus. Macht ja auch keiner. Beispiele gibts noch zu Hauf. Am besten verbieten wir das Leben.
Genau, alle Obacht vor der bösen Corinna.
Aber mal ernst, wusste ich auch jetzt nicht. Allerdings glaube ich nicht, dass es so ist wie mein Vater es erzählt hat, dass Corona das Gehirn auffrisst.
Es ist übrigens bei allen Viren etc. so die ins Gehirn irgendwie gelangen, dass es dann zu nicht so guten Veränderungen kommen kann.
Manche haben es auch ohne Schaden überstanden, von daher muss man da auch mal etwas auf den Teppich bleiben.
Man denkt auch immer bei einer Lungenentzündung muss man ins Krankenhaus. Ich hatte eine Lungenentzündung 2014 und durfte sie mit Antibiotika Zuhause auskurieren. Wenn jemand noch genügend Luft bekommt und sich selbst versorgen kann, gibt es keinen Grund für eine Einweisung. Das wäre sogar eher noch gefährlich für den Patienten, weil er sich im Krankenhaus zusätzlich anstecken könnte (#Wir bleiben Zuhause) oder er andersrum andere Patienten anstecken könnte. Das Personal klammere ich mal aus, da die so oder so ständig Patientenkontakt haben.
Ich persönlich finde manche Sachen eher übertrieben und schädlich als nützlich. Insbesondere in Supermärkten, wo jedesmal die Einkaufswagen etc. desinfiziert wurden. Das ist blanker Unfug, Materialverschwendung und auch nicht gut für die Haut. Dazu müsste man alle Produkte desinfizieren und zusätzlich die Kunden die Hände sterilisieren lassen. Das geht gar nicht. Und kaum hat man was angefasst, gilt es wieder als nicht steril. Daher m.E. nicht zielführend und wie gesagt, verschwendetes Material.
Hinzu kommt noch, dass manche Leute es dann übertreiben. Der natürliche Schutzfilm der Haut wird dadurch angegriffen und das kann zu Schäden führen, die erst Recht eine Infektion möglich machen. Daher ist es ratsam, wenn man schon sowas macht, sich auch die Hände mit einer Pflegecreme nachzufetten.
Ich denke mir halt immer, dass manches wirklich totaler Schwachsinn ist, von Leuten, die keine Ahnung von Krankenhausarbeit haben.
Ich kenne mich mit meinen da 3 Pflegepraktika schon etwas aus und ich kann sagen, man geht nicht in die Zimmer und desinfiziert dort in der Regel alles.
Nur bei einer Entlassung wischt man die Nachtschränke mit so spez. Chemiezeugs aus und das Bett kommt in eine spez. Reinigungseinrichtung. Bad etc. machen die Putzfrauen, das schaffen die Schwestern sonst gar nicht.
Das gesamte Zimmer wird nur bei bestimmten Sachen desinfiziert, aber das kam bisher in meinen ganzen Pflegepraktika nur einmal vor.
Nicht mal bei Hepatitis C haben die so einen Aufstand gemacht.
Manche Coronaregeln sind auch wirklich Schwachsinn, siehe Extra3. Wenn einer in der Familie krank ist und man vorher Kontakt hatte, dann dürfen die anderen fröhlich, trotz Kontaminierung weiter draußen rumspringen. Macht keinen Sinn.
Genauso bescheuert und unüberlegt finde ich, dass man im Supermarkt normal bezahlen kann, aber im Bus keine Fahrkarte lösen darf wegen Corona.
Im Supermarkt bin ich also nicht infektiös, im Bus schon. Kann auch nicht sein.
Ach, ich rege mich hier schon wieder über Sachen auf, wo ich nichts dran ändern kann, sondern nur mit dem Kopf schütteln kann.