Chochmah hat geschrieben: ↑Samstag 21. September 2019, 09:14
Es gibt Signiertes oder mit persönlicher Widmung versehenes von Current 93, Sol Invictus, Death In June
Chochmah hat geschrieben: ↑Samstag 21. September 2019, 09:14
eigentlich alle frühen Current 93, Sol Invictus und DIJ Vinyls......
Alter Schwede.... das ist wirklich ein Schatz.
Chochmah hat geschrieben: ↑Samstag 21. September 2019, 09:14
Sopor Aeternus - Dead Lover's Sarabande I+II DLPs
Ja, bei Sopor Aeternus sind ja schon die ganz normalen CD´s/Alben zum Teil unglaublich Rar... was mich ganz schön nervt, da währen definitiv einige Neuauflagen fällig oder am besten eine schöne Box mit dem Gesamtwerk und Fotos usw. die sind bei Sopor Aeternus ja auch ziemlich gut...
Phönix75 hat geschrieben: ↑Samstag 21. September 2019, 09:42
Endlich mal ein interessantes Thema, was mich von einem Totalrückzug aus dem Forum vorerst abhält.
Das freut mich außerordentlich! Ich muss zugeben, ich war etwas verstimmt als ich gelesen hab das du hier Raus willst. Einige politische Differenzen hin und her, das ist ja nicht alles... Im Gegenteil...
Phönix75 hat geschrieben: ↑Samstag 21. September 2019, 09:42
Kassetten gab es nur selbst aufgenommen bzw. zusammengestellt
Kassetten hab ich mir früher auch zusammengestellt und ich hab ne ganze Menge Horrorhörspiel-Kassetten... Da ist auch einiges abgefahrenes, indiziertes und rares dabei... das wäre aber was für n anderes Thema...
Phönix75 hat geschrieben: ↑Samstag 21. September 2019, 09:42
Vinyl ist mir ehrlich gesagt zu preisaufwendig, obwohl es mich schon reizen würde
Mein Problem mit Vinyl ist das ich mir die Musik nicht einfach so auf den MP3 Player ziehen kann, ich höre gerne Musik beim Wandern und muss ja auch ständig lange Bus und Zugfahrten über mich ergehen lassen... Deswegen bleibe ich bei CDs.
Vinyls sind zwar preisintensiver, allerdings fällt der Wert auch nicht so wie bei den meisten Cds, sondern steigt. Das ist auch so ne Überlegung aber ich will mein Zeug ja nicht verkaufen...
Definitiver Vorteil von Vinyl ist natürlich die Größe der Plattencover, das ist schon sehr Geil...
Ich hab mal reingeschaut in deine Sammlung... und ich bin vor Neid erblasst
@Soiled
Schöner Link! Ein Gemaltes Bild von vielen gemalten Bildern... sowas hab ich auch noch nicht gesehen.
Soiled hat geschrieben: ↑Samstag 21. September 2019, 16:28
Warum auch? Gibt doch genug (für mich) neue, aufregende Musik; wieso soll ich meine wertvolle und begrenzte Zeit damit vertrödeln, Zeug zu hören, das ich eh schon kenne (das gleiche gilt für Filme)? Und wieso soll ich Dinge besitzen, die ich nicht nutze,
Naja, ich nutze meine Musiksammlung eigentlich Durchgängig, ich höre mir beinahe jeden Abend ein Album an... je nach Stimmung... Wenn ich kreativ sein will eher Neofolk oder Aggrotech/Hellectro, wenn ich Energie brauche etwas Metallastiges, wenn ich mich entspannen und nicht nachdenken will etwas poppiges usw...
Ich bin auch generell der Meinung das gute Musik nicht verfällt und ich ein gutes Album, dass ich schon 10 Jahre kenne immer noch hören kann, manchmal Entdecke ich auch etwas, dass ich bis jetzt noch nicht Entdeckt habe oder finde zu einer neuen Interpretation, weil ich mich selbst weiterentwickelt habe, eine neue Perspektive sozusagen. Oder es wird zu einer Zeitreise und mir werden Dinge aus der Vergangenheit klarer usw...
Ich Entdecke natürlich auch extrem gerne neues, jedoch gefällt mir dieser Sprunghafte-
"ok, ich hab das Album 2 mal gehört, mir ein Urteil gebildet und zieh zum nächsten weiter"
-Zeitgeist überhaupt nicht... Ich finde das wird Musik gar nicht gerecht... Es gibt Musik die auch sehr viel Zeit braucht um sich wirklich zu entfalten. Mir persönlich geben Konstanten auch Kraft. Diese Schnelllebigkeit ist nichts für mich... Ganz zu schweigen davon das ich Künstlern auch gerne etwas Geld zukommen lasse, selbst die unkommerziellste Band muss irgendwie ihren Proberaum finanzieren... Und braucht Zeit, die sie nicht ins Geldverdienen stecken kann. Ganz zu schweigen von Produktionskosten bei Rock/Metalbands usw... Daran sind schon einige gute Projekte gescheitert...
Soiled hat geschrieben: ↑Samstag 21. September 2019, 16:28
persönlich bin ich zwar generell der Meinung, dass Besitz belastet und blockiert, auf andere wirkt es sicher eher beuhigend.
Besitz kann natürlich belasten aber er kann auch eine Quelle sein auf die man aufbauen kann. Ich persönlich ziehe eigentlich alle Kraft zum selbst kreativ sein aus meiner Musik- (Konzerte zählen auch dazu

) Zeitschriften und Buchsammlung... und auch mein Wissen... Auch wenn die direkte Inspiration dann doch oft woanders herkommt...
Ich nutze aber auch Bibliotheken, Internet usw... Ich muss nicht alles haben, meine Sammlung beschränkt sich auf Musik aus der schwarzen Szene... Ich höre gern mal Klassik, experimentelle Musik oder (Horrorcore) Hip Hop, dass brauch ich aber nicht auf CD, weil ich darauf nicht selbst aufbauen kann...