Ich würde jedenfalls niemals meinen Namen aufgeben; wenn unter der damaligen Rechtslage nicht die Option gehabt hätte, meinen Namen zu behalten, hätte ich wohl oder übel auch einen Doppelnamen angenommen. Wenn auch nur mit massivem Zähneknirschen, toll finde ich diese Option nämlich wirklich nicht, aber immer noch besser als einen komplett fremden Namen anzunehmen. Wenn eine Person auf einmal ganz anders heißt ist es doch viel, viel schwieriger, Veröffentlichungen von ihnen zu finden ... Und selbst wenn das nicht relevant wäre - ich habe einen so ausgefallenen, extrem positiv besetzten und geradezu poetischen Nachnamen, für den ich ständig Komplimente kriege, den würde ich nie eintauschen wollen. (Also, nicht grade "Tausendschön", aber es geht trotzdem sehr stramm in diese Richtung. Früher fand ich meinen Namen viel zu kitschig und überhaupt nicht zu mir passend, inzwischen seh ich das ganz anders.)
Kenn ich auch von einer flüchtigen älteren Bekannten, deren Mädchenname war "de la Motte", weil sie hugenottische Vorfahren hat. Nach ihrer Hochzeit hieß sie "Bäcker", weil es damals wohl nicht anders ging - da hat auch jeder den Kopf geschüttelt. Klar, gibt genug Leute, die sich von ihrer Verwandtschaft lösen wollen, aber es gibt auch genug, für die ihr Name eine tiefe Verbindung zu ihrer Familiengeschichte ist. Das ablegen zu müssen finde ich fast grausam.
Aber auch umgekehrt irritiert es mich. Hab mal einen Heiratsantrag bekommen, wo der entsprechende Herr meinen Namen wollte. Find ich persönlich etwas creepy. Als ob der sich was aneigenen will was ihm gar nicht gehört ...
Abgesehen von diesem Fall kenne ich tatsächlich nur einen einzigen Mann persönlich, der den Namen seiner Frau angenommen hat. Er wollte einen Neustart und nicht mehr googlebar sein.

Und jetzt die Frage in die Runde: Wie würdet ihr das lösen bzw. wie habt ihr das gelöst? Namen behalten, Namen übernehmen, Doppelnamen? Warum? Und was ist mit eventuellen Kindern? Das ist ja heute auch nicht mehr so einfach wie früher. Und mögt ihr überhaupt Eure Namen oder würdet ihr lieber anders heißen wollen?