Quelle: NDS
Ist zwar nicht mein Bundesland,
aber das Artensterben in DE ist eins der Themen die mich umtreiben.
Hier können die Bayern unter uns was Sinnvolles anstossen.

Tjo... was soll man dazu sagen?scheint es bei den Insekten im Bewusstsein der meisten Menschen noch nicht angekommen zu sein, dass wir auch sie brauchen.
Huch? Was? Tomaten? *schnell mal eben in die Küche rennt und Ketchupflasche holt* Da steht aber deutsch und deutlich »Kürbis« drauf!Manche wissen noch nicht mal das Ketchup aus Tomaten besteht.
Bisschen glaubwürdiger wäre es, wenn da stünde "Ich bin bereit, zukünftig Betrag xy mehr zu zahlen, um eine naturverträgliche Landwirtschaft sicherzustellen".SchwarzeKatz hat geschrieben: ↑Mittwoch 30. Januar 2019, 15:57 Meine 114 Euro sollen künftig in eine naturverträgliche Landwirtschaft fließen ,etc...
Lebensmittel in D sind absurd und lächerlich billig, sowohl im historischen als auch internationalen Vergleich. Das geht dann logischerweise auf Kosten der Umwelt. Und, nein, das soll nich heißen, dass die Preise erhöht werden sollen, das macht die Bevölkerung nicht mit und kauft dann halt importiertes Zeug aus Ländern, wo der Umweltaspekt deutlich kleiner geschrieben wird. Ich mach denen da auch keinen Vorwurf; die Menschen, die über die "Geiz ist geil"-Mentalität schimpfen, sind meistens auch die, die selber genug Geld zur Verfügung haben.Seelenstein hat geschrieben: ↑Donnerstag 31. Januar 2019, 07:30 bei den heutigen Lebenshaltungskosten eine dauerhafte Mehrbelastung ertragen muss.