@ Lylia
Kryptocoins sind eine sehr sehr sehr sehr...sehr spekulative Geldanlage um sein Geld zu vermehren. Bevor du überhaupt nachdenkst dort zu investieren, beschäftige dich erstmal mit dem Thema. Sprich wie funktioniert es, wie ist die Nachfrage, was steckt hinter dem "Coin" (wie oben angedeutet, steh da überhaupt nichts dahinter, sprich kein physischer Wert). Am besten ist (wie bei Aktien auch) ersteinmal den Kompetenzkreis zu erweitern (du holst dir erstmal über einen längeren Zeitraum, als Beispiel 3 Monte, Informationen ein). Wie funktioniert das Kryptosystem, was gibt es auf dem Markt, wie funktioniert eine Wallet, welche Anbieter gibt es, kann ich mit € zahlen oder zwangsläufig nur in $ und weiß der Geier. Es gibt Apps wie Crypto Coin Market, die Anzeigt wie ungefähr der aktuelle Kurs steht. Man kann spaßeshalber mal errechnen was man für 20€ ReddCoins bekommt, 50€ Bitcoin usw. das überträgst du dann auf die "Wallet" und beobachtest mal aus Neugier wie sich der Markt so entwickelt, damit du ungefähr ein gespür dafür bekommst. Danach kannst du immer noch überlegen dort einzusteigen (meine Empfehlung nen max. Betrag festlegen und wirklich über Monate hinweg Kleinbeträge wie 10€ mtl. zu investieren). Die Rendite ist zwar kleiner, aber wenn der Coin mal in Keller geht, ist es weniger Ärgerlich das Geld zu verlieren als ein riesen batzen.
Für großes Geld rate ich eher davon ab, da es einfach zu spekulativ ist. Das Geld kann innerhalb von Sekunden futsch sein. Ich habe da auch ein ungefähren Plan wie man am besten vorgehen kann, indem man Punkte ab arbeitet und sie analysiert: 1) Rendite 2) Liquidität 3) Laufzeit 4) Transparenz . Das macht die Auswahl an Produkten wie Bankangebote, Aktien etc. leichter.
In der FInanzwelt gibt es auch so eine Art Renditedreieck oder so ähnlich. Sprich es werden immer nur zwei Kriterien erfült, daraus kannst du die Anlageform auswählen die für dich am besten wäre. Bestehen tut es aus Rendite, Sicherheit und Liquidität (Geldfluss).
Nimmst du eine hohe Liquidität und Sicherheit, fällt die Rendite gering aus.
Nimmst du eine hohe Sicherheit und Rendite, ist die Liquidität groß (sprich das Geld bekommst du erst in einem Jahr oder länger wieder).
Entscheidest du dich für eine hohe Rendite und schnelle Liquidität , ist das Risiko sehr hoch.
Die Zinsen eines Tagesgeldkontos liegen bei ca. 1%, Sparbuch hinkt noch ein wenig mehr hinterher (0,3% oder so). Bundesschatzbriefe existieren schon gar nicht mehr, Altverträge laufen noch aus, die neuen heißen Bundeswertpapiere glaube ich.
Es ist alles nicht so ganz einfach, mit ETF und Aktien habe ich eigentlich derzeit gute Erfahrungen gemacht, aber auch hier nur bedingt mit "Spielgeld". Mit 5000€ auf einem Schlag würde ich so auch nicht reingehen

...1g Information wiegt mehr als tausend Tonnen Meinungen...