
Aaaaaalso: Ich bin über ein Gemälde gestolpert, und zwar das hier. Sehr interessanter Typ übrigens, der ein ganzes Buch voller Bilder von sich hinterlassen hat - wunderbar, um Mode zu studieren. Aber das nur nebenbei.
Offensichtlich war es ihm extrem wichtig, seine genauen Geburtsdaten etc. anzugeben (obwohl ich nicht den geringsten Schimmer habe, was "se kale" in diesem Zusammenhang heißen soll - weiß das eventuell jemand? Ich kenn nur "Secale" und das ist Roggen - das wird's wohl nicht sein.) Und weiter oben ... ist das so ein Radix-Ding? Bitte nicht lachen, ich bin ein blutiger Laie und kenne die Dinger eher in rund, aber das ist wohl eher eine kosmetische Angelegenheit.
Bei seiner Frau taucht das gleiche auf, nur scheint bei ihr das Geburtsjahr (1501) angegeben zu sein, wohingegen bei ihm das Jahr des Gemäldes (1542) steht. Hat das einen Grund? Macht das einen Unterschied? Und wieso tut man sowas überhaupt in Gemälde rein? Und ist das tatsächlich mit Gold gemalt, wohingegen bei den Ringen nur Ocker und so genommen wurde? Und ist die Landschaft im Hintergrund eher von Altdorfer oder von Dürer inspiriert? Und was genau hält die Frau in der Hand - ist das ein Bisamapfel? Und tauchen Horoskope auch in anderen Gemälden auf, oder habe ich das in meiner Ignoranz einfach immer nur komplett übersehen? Fragen über Fragen.

Wenn mir keiner weiterhelfen kann ist das auch kein Drama, dann erfreue ich mich einfach nur an der wundervollen Abstufungen vom Schwarz der Kleidung. Die Stickereien am Kragen der Frau ... hachz.