Ich bin generell ein Fan von (im Idealfall raffiniertem) Minimalismus, das trifft natürlich auch auf Möbel zu. Leider sind genau die in der Regel schweineteuer, deswegen hab ich z.B. immer noch ein paar uralte Ikea-Regal für meine Bücher, was eine visuelle Unruhe reinbringt, die mir eigentlich nicht taugt. Trotzdem wurde mir schon gesagt, dass meine Wohnung steril und unbewohnt aussehen würde - ich seh das als Kompliment und pfeife still "Monoton und minimal" vor mich her.

Durch rumliegende Bücher und Katzenspielzeug wird's doch eh schnell genug wieder chaotisch.
Ich mag's halt groß, leer, hell und praktisch, mit glatten Oberflächen und Materialien, die gut altern; Kunstleder, das nach einem Jahr anfängt zu bröckeln, finde ich ziemlich grausig. Und generell mag ich inzwischen lieber grau als schwarz, weil man da den Staub weniger gut sieht.
Nie ins Haus kämen mir unnützer Deko-Kram und Staubfänger. Gardinen, Kerzen, Kristallglas, Vitrinen mit Sammeltassen und so. Und Fliesentische. Im Prinzip alles, was unter "gemütlich" läuft.

Ich hab ja nichts dagegen, aber wenn ich daheim bin will ich mich erholen, und dazu gehört auch reduzierter Input. Vielleicht ist das aber nur eine Ausrede, weil ich null Talent für sowas habe - bei anderen sieht es stimmungsvoll durchkomponiert aus, bei mir nur wie ein Haufen Müll. Zugegeben: Ein bisschen sentimentalen Kleinkram habe ich trotzdem, sonst wäre mir die ganze Bude zu "erwachsen". Diverse Plastikspinnen *hust*, eine davon hab ich als Kind auf dem Jahrmarkt gewonnen. Wechselnde Kunst an den Wänden, im Moment sind es komische leicht retro-hafte Lithographien mit einem Wal und einem Saurier zwischen Radieschen. Einen Totenkopf auf dem Nachtisch, der mich jeden Morgen freundlich aber zahnlos anlächelt. Eine große Lehrtafel mit Schnitten von Sprengkapseln aus dem VEB Bohr- und Sprengtechnik.
Antiquitäten find ich in geringem Maße ganz in Ordnung, der Flügel von meinem Mitbewohner ist ja auch ein alter Klopper von 1880 oder so. Ich finde nur nachgemachte bzw. von früher "inspirierte" Möbel schaurig, ich glaub das läuft unter Stilmöbel oder so. Aber selbst Originale können richtig scheiße aussehen, wie man an Trumps
scheußlichem Appartment sieht. Wobei der Renoir natürlich eine Kopie ist, auch wenn er gesagt hat, dass er echt sei. Ich finde es trotzdem protzig und vulgär.