Mir geht's auch meistens zu langsam, darum liebe ich den Hofer/Aldi so sehr. Dort ist ja die Technik vollkommen auf Tempo ausgelegt, es macht schon einen Unterschied, ob der Barcode rundherum aufgedruckt ist oder man ewig danach suchen muss. Wenn's dann länger dauert liegt es ausschließlich an den Kunden vor mir, und die stören mich weniger. Sind eben meistens alte Leute, in dem Alter werd ich dann sicher auch etwas tüddelig.
Erstaunlicherweise sind es meiner Erfahrung nach auch meistens alte Leute, die nach einer zusätzlichen Kasse brüllen. Oder die "schnell noch mal" ihr Zeug auf das Band von einer Kasse legen, die grad zumacht (kann ja nicht sein, daß die Person an der Kasse dringend ihren Nachwuchs aus dem Kindergarten abholen muß oder so, neeeeeiiiinnnn...). Denen ist "der Kunde ist König" zu Kopf gestiegen und hat sie in Mini-Diktatoren verwandelt. Naja, man kann halt nur Größe zeigen, wenn man auch tatsächlich Größe hat ... Aber ich bin ja sowieso dafür, daß jeder mal ein paar Wochen im Einzelhandel arbeiten sollte. Ist für die Charakterbildung auf jeden Fall besser als Wehrpflicht.
@Bloody Arthur Das mit dem Verwirren ist Absicht, am bekanntesten ist da wohl der
Gruen-Transfer. Am ekelhaftesten finde ich ja immer die Musik, heut stand ich wieder in einem koreanischen Supermarkt und konnte mich überhaupt nicht konzentrieren, weil mir ständig K-Pop-Schnulzen in den Gehörgang geprügelt wurden. Ich dumme Nuß hatte natürlich mal wieder meine Ohrstöpsel vergessen und bin unverrichteter Dinge abgehauen, einfach weil ich es nicht mehr ausgehalten habe. Baumärkte sind noch schlimmer, da kommen zu der Musik immer noch mindestens drei Fernseher, auf denen das neueste Produkt angepriesen wird. Brrrrr. Na ja, der zusätzliche Umsatz ist wohl immer noch höher als die Verluste, die ihnen durch flüchtende Kunden entstehen ...