Seite 8 von 8

Re: Wie haltet es ihr mit Hitze und greller Sonne?

Verfasst: Montag 22. Juli 2024, 16:58
von Black Alice
Die Dachfolie hat absolut nichts mit Wärmerückstrahlung zu tun. Das was Deine Dachwohnung im Sommer kühl und im Winter warm hält ist die Dämmung. Die Folie ist die Unterspannbahn und hat die Funktion Nässe die durch die Ziegel tropft von der Dämmung abzuhalten, nicht mehr und nicht weniger. Da interpretieren Laien sehr viel rein. Ich bezweifle, dass diese Folie aus Metall ist. Es gibt alukaschierte Dämmung, aber das Alu hat eine andere Funktion, nicht die der Wärmerückstrahlung und wird zur Rauminnenseite positioniert. Das Alu dient dazu die Dämmung dampfdicht zu machen.

Re: Wie haltet es ihr mit Hitze und greller Sonne?

Verfasst: Montag 22. Juli 2024, 20:02
von Grauer Wolf
Was Du nicht sagst......
ir.png

Re: Wie haltet es ihr mit Hitze und greller Sonne?

Verfasst: Montag 22. Juli 2024, 21:22
von Phönix75
Da muss ich mal einhaken...

Im Normalfall sollte nix von den Dachziegeln tropfen, sofern die Dachdeckung dicht ist. Das ist in der Regel nur ein Schutz, falls mal ein Ziegel zu Bruch geht, damit das Dach nicht gleich absäuft. Die Unterspannbahn ist diffusionsoffen so dass Feuchtigkeit nach außen kann, aber nicht nach innen.

Dachwohnungen sind in der Regel im Sommer wärmer, als untergeschossige Wohnungen. Wärmedämmung ist gegen Kälte effektiver, als gegen Wärme.
Eine Untersparrendämmung gegen Wärmestrahlung ist leider nicht die Regel.

Re: Wie haltet es ihr mit Hitze und greller Sonne?

Verfasst: Dienstag 23. Juli 2024, 14:48
von Black Alice
Wer diese Zeichnung mit IR reflektierender Dämmung beschrieben hat gehört geteert und gefedert. Muss ich meinen Kollegen zeigen, die lachen sich bestimmt einen ab... :lol:

Re: Wie haltet es ihr mit Hitze und greller Sonne?

Verfasst: Dienstag 23. Juli 2024, 17:05
von Phönix75
Black Alice hat geschrieben: Dienstag 23. Juli 2024, 14:48 Wer diese Zeichnung mit IR reflektierender Dämmung beschrieben hat gehört geteert und gefedert. Muss ich meinen Kollegen zeigen, die lachen sich bestimmt einen ab... :lol:
Warum dieses? Gibts alles und ist zulässig.

https://www.baustoffwissen.de/waermeref ... g-31102023

Allerdings würde ich nicht, so wie in der Zeichnung von @Grauer Wolf gezeigt, auf ganz normale Zwischensparrendämmung verzichten. Die "Folie" (Unter- bzw. Aufsparrendämmung) ist nur 11,4 mm dick und erfüllt halt nur den Zweck der Wärmereflektion. Eine Aufdachdämmung erfüllt den gleichen Zweck, wenn die Sparren einen zu geringen Querschnitt besitzen. Die hat auf der Oberfläche auch eine Aluschicht, die luftdicht verklebt wird.

Re: Wie haltet es ihr mit Hitze und greller Sonne?

Verfasst: Samstag 27. Juli 2024, 07:56
von Herbstlaubrascheln
Wir haben bis letztes Jahr noch in einer Dachgeschoss-Wohnung gewohnt und das war phasenweise im Sommer dann schon mal etwas eklig; das Ganze kühlte aber auch, wenn nachts die Temperaturen abfielen, erstaunlich schnell aus, wenn man quasi "durchgelüftet" hatte.
Mittlerweile wohnen wir in einem recht alten Gebäude (hier drin war früher mal ein Amtsgericht, die Decken sind beeindruckend hoch :lol: ) und auch nicht mehr unterm Dach; das ist kein Vergleich zu vorher. Wesentlich angenehmer, logischerweise.

Re: Wie haltet es ihr mit Hitze und greller Sonne?

Verfasst: Sonntag 28. Juli 2024, 00:14
von Grauer Wolf
Black Alice hat geschrieben: Dienstag 23. Juli 2024, 14:48 Wer diese Zeichnung mit IR reflektierender Dämmung beschrieben hat gehört geteert und gefedert. Muss ich meinen Kollegen zeigen, die lachen sich bestimmt einen ab... :lol:
Viel Spaß beim Ablachen. Hier der entsprechende Forschungsaufsatz des Fraunhofer Instituts für Bauphysik. :mrgreen:
Phönix75 hat geschrieben: Dienstag 23. Juli 2024, 17:05 Allerdings würde ich nicht, so wie in der Zeichnung von @Grauer Wolf gezeigt, auf ganz normale Zwischensparrendämmung verzichten.
Ist bei uns im Haus in der Tat auch zwischen Unterspannbahn und IR-Dämmung vorhanden. Auf der Außenseite der Gipsplatten der Innenwände, resp. Holzvertäfelung der Innendecken ist dann noch einmal eine Lage Styropor. Natürlich alles gut von allen Seiten belüftet. Und das alles aus den 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts...