Die Musik, die Optik, das Verhalten usw... und das, was "dahinter steckt"... Ein Goth in 80-90ern war wohl etwas anders, als in 2000-Anfang 2010ern. Und jetzt... ich habe gelesen, dass dieses ganzes "Witch"-Ding mit Mondphasen und alchemischen Symbolen made in China auch dazu zählt
Ich bin in die Szene in 2006-07 gekommen und das, was mich damals fasziniert hat, ist für mich auch heute relevant. Also sowohl die Optik (eher körperbetönt, manchmal mit farbigen Elementen, Tattoos, Piercing, bunte Haare, viel Schmuck, Korsetten, Spitze, Nieten, Gürtel, Schnürung, etwas Zerrissenes, Plateauschuhe, Rosen, Baroque Elemente usw... ich glaube, ihr versteht, worüber ich rede) als auch die Musik (Darkwave, Neoklassik, etwas Metal), die "Dunkle Romantik", eine gewisse innere Harmonie... Das ist anders als es in 80ern war und auch wohl anders als heute in der "jüngsten Generation".
Nicht dass ich "richtig", "True" sein/werden möchte. Für mich habe ich das bereits seit längerem fest beschlossen, sich nicht anderen Menschen (Freunden usw) zuliebe zu ändern. Die Wege laufen früher oder später sowieso auseinander und ich bleibe wieder mit mir selbst alleine und muss mit mir selbst klarkommen. Also wenn das, was mein Leben erfüllt, keine "echte Gothik" ist, dann ist es halt so, ich lasse den Begriff los und mache weiter ohne Definition.
Bin nur neugierig, was wer dazu denkt...