Hättet ihr noch weitere Ideen, die sich leicht umsetzen lassen, selbst von Menschen wie mir?
"Ein kleiner Tipp am Anfang:
Mit einigen Kleinigkeiten lassen sich die „normalsten“ Kleider in alternative Blickfänger verwandeln:
Sicherheitsnadeln! Damit kann man so viel machen! Einzelne Nadeln, Muster, Ketten, abgetrennte Ärmel befestigen und vieles mehr!
Buttons passen überall hin und setzen, je nach Motiv, eindeutige Akzente.
Netz-Unterhemden & Stulpen:
Wenn man sich Bilder aus der Gothic Szene anschaut, fällt einem oft auf, dass Männlein wie Weiblein unter ihren T-Shirts und Tops oft langärmelige Netzunterhemden tragen. Diese sind im Internet oftmals nur teuer zu erstehen.
Dabei kann man den Effekt viel günstiger und individueller bekommen:
Man muss einfach nur eine Netzstrumpfhose (idealerweise Größe XS oder S) zerschnippeln:
Für die Handöffnungen werden die Fußenden der Strumpfhose aufgetrennt:
Die Kopföffnung wird in den Schritt geschnitten.
Fertig.
Solange man etwas darüber trägt, fällt es gar nicht auf, dass das gute Stück „nur“ eine Strumpfhose ist.
Für die Armstulpen trennt man einfach ein Stück des Strumpfhosenbeins ab und öffnet es unten.
Auch aus Socken kann man auf diese Weise Armstulpen machen!
T-Shirts & Tops mit Löchern:
Mit einer Schere oder einem Teppichmesser kann man wunderbar Löcher, Schlitze und co. in die Kleidung schneiden. Dabei sollte man darauf achten, dass es nach was aussieht und nicht einfach nur kaputt wirkt. Längere Schlitze kann man mit Sicherheitsnadeln versehen.
Tipp: Ein Netzunterhemd oder Farbiges T-Shirt, dass ungefähr dieselbe Größe wie das T-Shirt hat, setzt die Löcher so richtig in Szene und lässt sie weniger wahllos wirken.
Neben Löchern kann man auch mit, teilweise willkürlichen, Nahten alle möglichen Kleidungsstücke (Hemden, T-Shirts & Tops, Hosen, Jacken) aufwerten. Das geht am besten mit einer Nähmaschine. Gerne kann man mit verschiedenen Stichen herumexperimentieren. Dabei sollte man darauf achten, dass man a) nichts zu näht und b) Stretch-Kleidung, wenn überhaupt, mit dehnbarem Garn verziert.
Textilstift weiß:
Mit Textilstiften kann man Kreuze, Totenköpfe, Fledermäuse, Spinnenweben, Pentagramme, Ankhs und co. auf seine Kleidung zeichnen. Inspirationen dazu findet man im Netz.
Patches:
Patches sind zwar oft selbst nicht so günstig, aber sie sehen einfach gut aus! Und sie sind schnell festgenäht

Man kann auch Stofffetzen
Lochnieten und Schnürung:
Lochnieten bekommt man im Bastelbedarf und noch günstiger in 1€/“Ramschläden“, ebenso die Zangen dazu. Diese können einzeln als Verzierung genutzt werden.
Aber man kann sich damit auch die Kleidung schnüren (wie ein Korsett, an den Ärmeln oder auch an der Hose, wie man es mag)
Reißverschlüsse:
Reißverschlüsse müssen nicht immer einen Zweck haben oder symmetrisch sein. Damit sie anständig sitzen sollte man aber schon etwas Erfahrung im Nähen haben.
Schnallen:
Schnallen kann man entweder auf die Kleidung aufnähen oder aber wie die Schnürung zum Zusammenhalten einzelner Teile nutzen.
Foliendruck:
Es gibt Folien, die man mit eigenen Motiven bedrucken und auf den Stoff aufbügeln kann.
Einfache Anhänger für Halsketten lassen sich auch in Hängeohrringe umwandeln: Einfach mit einem neutralen Stecker und einer kurzen Kette befestigen
Streifen auf Hosen, Blusen etc.:
Mit Kreppband kann man sich Streifen auf der Kleidung abkleben, sodass die freien Stellen dazwischen mit Textilfarbe angemalt werden können.
Viele Laufmaschen in schwarzen Strumpfhosen sehen einfach passend aus! Mit einer Gabel kann man diese gezielt hinzufügen (einfach ein wenig zerren und kratzen)
Einige Sachen lassen sich durch Kombinieren und Accessoires sehr leicht in Gothic oder Alternative Mode verwandeln:
Ketten an der Hose, gerne mehrere in unterschiedlichen Längen.
Nietengürtel in allen Formen (Killernieten, Lochnieten, Pyramidennieten…), Gürtel mit Ketten etc. sind nicht nur als einfache Gürtel tolle Accessoires, mit denen lässt sich auch einfaches schwarzes Kleid, und sogar ein langes T-Shirt in ein Gothic-Kleid verwandeln: Einfach den Gürtel über dem Kleid oder T-Shirt/Top anziehen. Damit es obenrum nicht so nackt aussieht sollte man eine oder mehrere längere Ketten dazu tragen. Untenrum sorgt eine Netzstrumpfhose (oder eine schwarze Feinstrumpfhose mit vielen Laufmaschen) für ein rundes Bild.
Generell machen Accessoires aus einem einfachen schwarzen Outfit schnell ein Gothic-Outfit.
Selbst der Victorian Goth Stil lässt sich günstig verwirklichen:
Rüschenblusen gibt es immer mal wieder kostengünstig bei H&M, C&A und co. oder gebraucht zu kaufen.
Ebenso einfache schwarze Anzugswesten und lange, schwarze Röcke. Für den Hals ist ein Geschenkband als Schleife das perfekte Accessoire. Man kann diese Kombination mit oder ohne Weste tragen. Falls man eine Weste trägt, lässt eine (vermeintliche) Uhrenkette das Outfit „historischer“ wirken. Das an der Kette keine Uhr hängt, sieht das Gegenüber ja nicht unbedingt

Für Herren funktioniert dieses Outfit ebenfalls, hier kann Mann ein Anzughemd anstelle der Rüschenbluse nehmen (ich selbst bevorzuge aber Rüschenblusen) und ein Sakko, Mantel oder Gehrock anstelle des Boleros."