Seite 9 von 10

Re: Death of the Day

Verfasst: Montag 21. April 2025, 17:31
von Pirat von Rhyolith
Einen Tag vorher hat ihn noch Vizepräsident Vance besucht.
Na kommt, liebe Schwurbler, enttäuscht mich nicht, jetzt will ich mal ne deftige Verschwörungstheorie haben! :lol:

Re: Death of the Day

Verfasst: Mittwoch 23. April 2025, 18:51
von Uwi1976
FunFact am Rande zum Thema "Der Papst ist tot - lange lebe der Papst!"
Ich war ja über Ostern wieder in Tschechien und dort ist das Volk (vor allem auf dem Land) mit äußerst heidnischen Bräuchen beschäftigt :D
https://www.n-tv.de/ticker/Reise/Tschec ... 94611.html

Re: Death of the Day

Verfasst: Mittwoch 23. April 2025, 19:08
von Black Alice
Und trotzdem ist es auf dem Land tief gläubig (christlich). Gibt ja auch bei uns so einiges und auch in Skandinavien. Die Isländer glauben auch an Elfen und Trolle und sind trotzdem Christen. Es bleibt sich nicht aus, dass so manche alte Traditionen trotz allem weiter bestehen.

Re: Death of the Day

Verfasst: Mittwoch 23. April 2025, 21:45
von Uwi1976
Naja, in dem Nest, wo ich regelmäßig meine Freunde besuche, sind (Aussage der Einheimischen) ca. 15-20 von knapp 1000 Einwohnern gläubige Christen...

Re: Death of the Day

Verfasst: Donnerstag 24. April 2025, 14:34
von Grauer Wolf
Der Unterschied zwischen "christlichem Glauben" und "heidnischem Aberglauben" besteht meiner Meinung nach nur darin, daß der "christliche Glaube" eine von Kirche und Gesellschaft sanktionierte Verschwörungstheorie ist.

Re: Death of the Day

Verfasst: Freitag 9. Mai 2025, 20:08
von Grauer Wolf
Margot Friedländer -- Zeitzeugin. Überlebende des Holocaust.

Re: Death of the Day

Verfasst: Montag 7. Juli 2025, 20:40
von Grauer Wolf
Frank Laufenberg -- „Erfinder“ und Chefredakteur des damals neuen Hörfunk-Jugendmagazins Pop Shop im dritten Radioprogramm des Südwestfunks Baden-Baden. Damals, als Pop-Musik noch intelligent anmoderiert wurde und man noch ein klein bißchen was über die Musiker und ihre Musik gelernt hat. Zusammen mit Bernd Mohrhoff einer der letzten großen Pop-Radio-Moderatoren...

Re: Death of the Day

Verfasst: Montag 7. Juli 2025, 21:12
von abdurrazzaq
....und wir im Osten damals am Kassettenrekorder oder Tonbandgerät gesessen hatten, um die Musikstücke aufzunehmen. Die Titel wurden voll ausgespielt mit Kunstpausen zwischen Moderation und dem Musikstück, und kein Verkehrsfunk grätschte da hinein....

Re: Death of the Day

Verfasst: Dienstag 8. Juli 2025, 12:52
von Grauer Wolf
Das Problem war damals, daß die Gema eine Höllenangst vor diesen Radioraubkopierern mit ihren Tonbandgeräten hatte und die Gebühren für unbequasselt ausgespielte Lieder massiv erhöhte -- was dann zur Folge hatte, daß die Moderatoren immer in die Musik rein quatschen mußten, um Geld zu sparen. Ich kann verstehen, weshalb die guten Moderatoren dann irgendwann keine Lust mehr hatten und aufgehört haben. Ich habe das Radiohören ja auch bald danach aufgegeben: Vor der vollen Stunde Werbung. Zur vollen Stunde Nachrichten. Dann wieder Werbung. Dann die Wettervorhersage. Dann der Verkehrsfunk. Danach drei Lieder. Und schon war es auch wieder Zeit für die Werbung vor der halben Stunde und die Verkehrsnachrichten zur halben Stunde....

Re: Death of the Day

Verfasst: Dienstag 8. Juli 2025, 14:56
von Black Alice
RIP

Mit ihm habe ich meine ersten Radioerfahrungen gemacht.

Da fällt mir ein, seit Anfang/Mitte 90er habe ich kein Radio mehr gehört, seit DRS III sich dem Mainstream zugewendet hat. OK, ab und an mal FM4 aus Österreich, aber nicht mehr so regelmäßig wie früher.