@Herbstlaubrascheln Ach, da kann ich auch weiterhelfen. In meiner Lausitzer Heimat gibt’s regelmäßig (so einmal die Woche) Kartoffeln mit Quark und Leinöl. Dazu Kräutersalz, Schnittlauch oder Frühlingszwiebeln oder Zwiebeln, je nach Vorlieben.
„Worte können sein wie winzige Arsendosen: Sie werden unbemerkt verschluckt, sie scheinen keine Wirkung zu tun, und nach einiger Zeit ist die Giftwirkung doch da.“
Victor Klemperer, LTI
@Herbstlaubrascheln
Och, klar. Könnte ich. Aber ist ja kein Rezepte-Fred, sondern, was es heute zu essen gab.
Kartoffeln mit Quark ist so ein Essen, wo ich ein Kindheitstrauma davon getragen hab. Hatte ich nie gern gegessen und als eine Kindergärtnerin im Generalverschnitt unbedingt wollte, dass ich das aufesse und daraufhin fast kotzen musste, sie aber trotzdem wollte, dass ich es aufesse, war es vorbei mit Quark und Kartoffeln. Süßen Quark hätte ich gern genommen.
Nach dem Flop mit dem Kokos-Curry-Gemüse habe ich mir heute den Rest des Reises zusammen mit frisch geschnippeltem Gemüse angebraten -- das Ganze gewürzt mit Soja-Sauce, Knobli, Zitronensaft und Ingwer. Lecker!
Jetzt muß ich nur noch herausfinden, wie ich verhindere, daß der Reis in der Pfanne eine Bio-Beton-Kruste bildet...
Man soll Leuten nicht Boshaftigkeit unterstellen,
wenn man ihr Verhalten genau so gut durch Dummheit erklären kann.
(Hanlon's Razor)
Ich hab heut ganz viel Pfeffer.
Mit langen italiänischen sich ziehenden Fäden.
Dünn aber ergiebig.
Und ein wenig Sauer. Ess ick
Alles ist genau so, wie es ist.
Nichts lässt sich nicht ändern.
Aber Nichts kann nicht alles sein.
Nichts scheint nicht, sondern nichts ist nicht.
Aber alles ist. oder fehlt etwas?
Es scheint das wäre alles,
Aber vielleicht kommt noch etwas?!