Krass! Hör ich gerade das erste Mal von. Ich dachte echt, dass is nur Wunschdenken.
Wieder was dazu gelernt. Danke

Es kommt darauf an, mit welcher Art von Treibstoff die Rakete betrieben wird. Hydrazin, Wasserstoff oder HMX verbrennen, ohne daß hierbei CO2 produziert würde. Dafür entstehen bei der Verbrennung von Hydrazin und HMX unter Umständen Stickoxide. Wird die Rakete dagegen mit Kerosin betrieben (z.B. Saturn IV, Falcon 9, Falcon Heavy) , dann sieht die Sache schon leicht anders aus: Um 2kg Asche auf eine 2000km hohe Umlaufbahn zu bringen, wird eine Energie von 39,24 MJoule benötigt. Kerosin hat eine Energiedichte von 42.8 MJoule/kg. Es werden also 0.92kg Kerosin benötigt, bei deren Verbrennung 2.75kg CO2 entstehen. Jetzt muß die Rakete aber auch noch das extra Kilo Kerosin mitnehmen, wozu wiederum etwas mehr Kerosin benötigt wird. Die 2.75kg sind also nur eine Abschätzung der Mindestmenge an produziertem CO2. Das entspricht ungefähr der Menge CO2, die ein Mensch pro Jahr ausatmet.Ceridwen1990 hat geschrieben: ↑Donnerstag 13. Februar 2020, 16:45 Dafür wird aber keine extra Rakete abgeschossen, sondern die Asche wird entweder mit einem Satelliten oder einen so oder so stattfindenden Flug mitgenommen. Es wird also kein zusätzliches CO2 deswegen freigesetzt.
Okay, dann verzeihe mir meine Grimmigkeit.Die Rakete startet mit meinen 7 Gramm Asche oder ohne sie.