Den kleinen Vampir fand ich als Kind lustigerweise komplett bescheuert. Die Schauspieler·innen kamen mir alle so unprofessionell vor (außer dem großen Gerd Fröbe, der den Geiermeier gespielt hat - der hat natürlich eine grundsolife Performance abgeliefert). Und es ging mir viel zu viel um den Alltag, da hätt ich ja gleich Lindenstraße schauen können.
Fand Kinderserien und -filme aber generell fast immer blöd, zumindest wenn sie mit echten Schauspieler·innen produziert wurden. Musste mich den ganzen Tag in der Schule mit nervigen Kindern abplagen, wieso sollte ich die denn auch noch in meiner Freizeit anschauen?

Mit Zeichentrick bin ich viel eher warm geworden. Count Duckula war z.B. nett. Hat sich vor allem nicht so ernst genommen. Und grade in der deutschen Synchronisation mit dem von mir sehr geschätzten Ilja Richter ist die Serie echt nicht schlecht.