Korsett-Renaissance im digitalen Zeitalter?
Hey Lorraine und alle Interessierten,
spannend zu lesen, wie ihr die aktuelle Korsett-Szene wahrnehmt. Tatsächlich ist das Thema vielschichtiger, als es auf den ersten Blick scheint – auch wenn die klassischen Shops ausdünnen, erlebt das Korsett gerade online eine Art
Wiederentdeckung durch Nischenmarken und spezialisierte Boutiquen.
Was viele nicht wissen:
Korsettmode hat sich in den letzten Jahren teilweise aus dem Mainstream zurückgezogen – aber dafür in Subkulturen, Cosplay, Vintage-Communities und sogar im Bereich „Body Positivity“ neue Relevanz gewonnen. Besonders sogenannte
„modern waist trainers“ oder
„stealth corsets“, die unter Alltagskleidung getragen werden, erleben einen Aufschwung.
Wo schauen?
Abseits von eBay & Co. gibt es spezialisierte Anbieter, die nach wie vor Vielfalt bieten – darunter auch einige, die auf handgefertigte Stücke setzen oder mit kleineren Studios kooperieren. Ein recht spannender Shop, den ich entdeckt habe, ist
dieser hier – kein Massenanbieter, sondern eher kuratiert, mit Fokus auf Stilrichtungen zwischen Gothic, Burlesque und Eleganz.
Und wer sich allgemein mal durchklicken mag, findet auf der Startseite einen guten Überblick über alles rund um die Szene, inkl. Accessoires und Mode:
Startseite von Korsett-Mode
Kleiner Tipp am Rande:
In Foren oder auf Instagram unter Hashtags wie #corsetcommunity oder #tightlacing finden sich oft kleinere Labels, die viel Qualität bieten – teils günstiger als bekannte UK-Marken, mit besserem Fit für europäische Größen.
Es ist nicht unbedingt so, dass Korsetts "out" sind – sie sind nur "woanders" geworden.
Bin gespannt, was ihr davon haltet – vielleicht tut sich da gerade mehr im Verborgenen, als man denkt.
