Ich bin mir jedenfalls nicht so sicher, ob Authentizität überhaupt für jeden das gleiche bedeutet. Grob geht es wohl schon in die Richtung, daß das Innere und das äußere Verhalten halbwegs zusammenpassen, aber es impliziert imho auch eine gewisse geistige Unbeweglichkeit, die mir wirklich nicht taugt. Ich und sicher auch andere haben doch viele verschiedene Facetten, die je nach den Umständen zum Vorschein kommen - wenn jemand die nicht hätte wäre er/sie doch entsetzlich eindimensional. Persönlich bin ich ja bekennend widersprüchlich (grad erst hat z.B. ein Freund zu mir gesagt, daß ich sowohl Rampensau als auch verschrecktes Kaninchen könne, und er hat absolut recht damit

Und auch die an anderer Stelle erwähnten "Masken" sehe ich nicht so dramatisch. Wie gesagt, ich glaube nicht, daß ich mich je komplett verleugne, höchstens daß ich gewisse Aspekte von mir, die sowieso schon existieren, je nach meiner Umgebung mehr in den Vordergrund rücke oder mehr zurückhalte - teils gezielt, teils unbewußt. Ganz besonders wichtig ist das im Ausland, imho. In D kann ich viel direkter, fordernder und "unhöflicher" sein als z.B. in Amiland oder sogar nur Österreich. Bin ich dadurch schon unauthentisch?
Aber das ist nur meine persönliche Meinung, nicht jeder muß dazu so ein ambivalentes Verhältnis haben wie ich, drum frage ich einfach mal ganz dummdreist: Was genau macht in Euren Augen einen authentischen Menschen aus? Und warum ist Euch Authentizität überhaupt so wichtig?