Uffff. Läuft so heutzutage Fernsehen ab? Ich konnte das nur häppchenweise schauen - die hektische Thriller-Musik hat mich genauso genervt wie die hastigen Schnitte und die parallelen Einblendungen. Also, vielleicht geht es nur mir so, aber alles an dem Filmchen scheint mir darauf ausgelegt, bei den Zuschauern das Adrenalin hochzuschrauben und sie zu stressen.
Finde auch den letzten Satz etwas seltsam. Wenn man ihn ausschreibt wirkt er ja ziemlich eindeutig als Frage:
"Wird die US-Außenpolitik mit ihm als Präsident einen Neustart erleben, oder ist es doch nur eine Rückkehr zu Ideen aus vergangenen Zeiten?" - sie geben zu, es nicht zu wissen, und sagen deswegen nichts konkretes.
Aber wenn man es sich anhört wirkt es komplett anders. Die Stimme vom Sprecher geht nicht, wie man es bei einer Frage erwartet, am Ende des Satzes nach oben. Dadurch hört es sich eher nach einer Aussage an und wirkt in meinen Ohren irgendwie sinnverfälschend.
Naja. Ich weiß schon, weswegen ich geschriebene Texte bevorzuge, da muss man viel weniger analysieren - klar, die haben ihre eigenen Methoden der Manipulation, aber kein Vergleich zu Videoaufnahmen. Da hab ich immer das Gefühl, dass sich die eigentliche Info hinter einem Berg von Ablenkungsmanövern befindet.
Ich frag mich sowieso wie die Leute darauf komm das Biden toll ist, nur weil Trump total Kacke ist?
Hm. Ich kenne eigentlich niemanden, der Biden "toll" findet. Aber wenn das Kind sonst ständig Sechsen schreibt freut man sich schon, wenn es mal eine Drei minus heimbringt, oder?
Ach ja... wegen dem flirten mir den politisch Korrekten lagern...
Wer oder was sind denn politisch korrekte Lager? Hast Du mal ein Beispiel? Kann mir darunter irgendwie nicht so recht etwas vorstellen.