Die Langeweile ist Schuld, bevor wer fragt
Irgendwie wird immer darüber diskutiert was es für einen bedeutet, was man damit assoziiert. Ja aber was ist es denn nun eigentlich? Ist es eine innere Einstellung, ein Gefühl, eine Art zu Leben oder doch nur Klamotten?
In einigen Diskussionen wurde der Punkt immer mal angeschnitten und ich weiß, wenn ich es als eine Art Einstellung sah, dass da leicht die Nase gerümpft wurde. Aber ich halte auch heute noch daran fest, dass es so ist. Genauso wie ich einen Lebensstil darin seh. Viele setzen es mit einem Lebensgefühl gleich, etwas was von Innen kommt. Bis Anfang letzten Jahres konnt ich mich da schwer in diesen Begriff hinein versetzen. Was es aber für mich definitiv nicht ist, Mode. Auch wenn die Optik eine durchaus wichtige Rolle spielt.
Warum nun aber Einstellung und Lebensstil? Ganz einfach, weil ich es lebe und auch eine Einstellung damit verbinde.
Ich konnte mich immer gut mit dem Punkt, dass man nich dem Mainstream gleichen will, identifizieren. Ich hab mir nie viel aus Trends, Mode und Marken gemacht. Menschen allein nach ihrem Äußeren zu beurteilen, auch in beruflicher Hinsicht, war mir immer zu wider. Was auch bedeutet, dass ich mich gegen den Zwang der Anpassung gesträubt hab. Und um mal bisschen auszuholen...auf Grund meiner manchmal doch recht lauten, wilden und leicht rebellischen Art, zweifel ich hin und wieder sowohl den Gothen als auch den Grufti in mir an. Wo ich mir dann aber denk, der Ursprung lag im Punk. Und Punk ist laut, chaotisch und geradeaus. Vll. pass ich ja doch ganz gut in dieses Schwarze Szenewirrwar.
Zumindest spiegelt sich das alles durchaus in meiner Art zu leben wider, auch räumlich.
Mir ist bewusst, dass man auch in diesen Punkten keine Einigung finden wird. Das ist aber weder mein Wille noch mein Ziel. Vielmehr geht´s mir eigentlich um den Austausch und die Gedanken dazu.