Fortschrittlich ist WhatsApp wohl nicht (mehr). Telegram beispielsweise ist meist viel angenehmer zu benutzen. Analog zu deiner Argumentation finde ich das eher noch problematischer als WhatsApp...
Naja, es gibt ja Alternativen. Signal funktioniert seit Jahren recht gut, vor kurzem sind wohl auch so Funktionen wie Sticker gekommen, die dafür sorgen, dass Leute es auch benutzen wollen (die ja auch der Grund waren, warum so viele von Whatsapp zu Telegram gewechselt haben).
Und wenn einem das immer noch zu viel "ein Anbieter" ist, dann gibt es Protokolle wie XMPP oder Matrix, die dann doch deutlich moderner sind als IRC. Aber da wird die Nutzung schon wieder so kompliziert: Man muss sich nen Anbieter aussuchen (so wie bei Email), sich registrieren, eventuell ein Client-Programm wählen... das ist schon viel zu viel Aufwand.
Edit: Nochmal zu dem "technisch Möglich, Nachrichten an andere Dienste zu schicken": Jain. Nachrichten bei WhatsApp sind beispielsweise Ende-zu-Ende-verschlüsselt, die Kompatibilität mit anderen Diensten herzustellen, ohne das aufzugeben, könnte ziemlich schwierig sein. Und dann kann Microsoft auch nicht mehr auf die Inhalte aller Skype-Nachrichten zugreifen. Das wäre ja schrecklich.
