Ich denke auch, daß sich hier einige von den Beispielen Südkorea und Singapur haben blenden lassen, wo solche Bluetooth Apps wertvolle Dienste geleistet haben. Aber das liegt einerseits daran, daß in diesen Ländern viel mehr getestet wurde als hier, und soziale Kontrolle und in den ostasiatischen Ländern entsprechende Stigmata noch eine deutlich größere Rolle spielen -- dann zum Teil aber auch über Generationen hinweg vererbt werden. In Japan fallen mir hierzu z.B. die Burakumin sowie die Nachkommen der Atombombenopfer ein, die bis heute gesellschaftlich ausgegrenzt werden. Insofern könnte sich diese App in Südkorea und Singapur noch zu einem Problem entwickeln.
Zudem ist Bluetooth wegen seiner oft unzureichenden Sicherung ein weit offen stehendes Einfallstor für Viren der digitalen Art.
Man soll Leuten nicht Boshaftigkeit unterstellen,
wenn man ihr Verhalten genau so gut durch Dummheit erklären kann.
(Hanlon's Razor)
Ich gebe dir ja Recht, dass aktiviertes Bluetooth ein (überschaubares) Risiko darstellt - Die meisten von uns haben es trotzdem ständig aktiviert, oder? ... Ein zusätzliches Risiko sehe ich da nicht.
Datenschutz bei der deanonymisierung der ID sind da wohl das größere Problem (find)
I try to laugh about it - Cover it all up with lies - (..) - Hiding the tears in my eyes (The Cure)
Stellt sich halt die Frage, ob die App noch wirkt, wenn die Daten anonymisiert sind. Soviel ich weiß, waren die Daten in Südkorea eben gerade nicht anonymisiert. D.h. jeder konnte mit Hilfe der App herausfinden, wer in seinem Umfeld positiv getestet wurde, und dann ganz gezielt Abstand von dieser Person halten. Soziale Stigmatisierung. Unschön, weil es dem Geiste einer aufgeklärten Gesellschaft widerspricht. Aber wirkungsvoll in Zeiten von schnell übertragbaren Krankheiten. Hier den goldenen Mittelweg zu finden, halte ich für gar nicht so einfach.
Ich gehöre in Sachen Bluetooth dann ganz offensichtlich nicht zu den Meisten. Alleine schon der Batterie und meiner Ruhe zuliebe sind bei mir nur jeweils nur diejenigen Funkdienste an, die ich gerade benötige. Will heißen: Mein Smafo und mein Musikplayer sind meist sogar im Flug-Modus unterwegs.
Man soll Leuten nicht Boshaftigkeit unterstellen,
wenn man ihr Verhalten genau so gut durch Dummheit erklären kann.
(Hanlon's Razor)
Bluetooth habe ich immer aus, außer ich will jemanden etwas fix übertragen. Selbst zu Hause ist Bluetooth nur an, wenn vom Läppi auf den AV-Receiver gestreamt wird.
Ich habe ohnehin die Befürchtung, dass solche Pandemien über kurz oder lang dazu führen werden, dass schleichend der Überwachungsstaat Einzug hält. Ein Ausbau der Videoüberwachung und flächendeckendes Datenabgreifen von Smafo's wird dann still und leise erfolgen... zum Schutz der Bevölkerung natürlich.
Mein Bluetooth bleibt auch aus, schont den Akku. Wenn ich Mucke hören will, dann mit Kopfhörer mit Kabel. Nur wenn ich meinen Bluetooth-Lautsprecher aktiviere, schalte ich Bluetooth an.
Eine gute Sache hat das Virus ja: die ganzen Feuerwehrleute sitzen gelangweilt daheim herum und warten nur darauf, den nächsten Motorradfahrer mit Blaulicht und Tatütatata vom Baum kratzen zu dürfen. *seufz*
Man soll Leuten nicht Boshaftigkeit unterstellen,
wenn man ihr Verhalten genau so gut durch Dummheit erklären kann.
(Hanlon's Razor)
Kann es sein, daß sich die täglichen Neuinfizierungen immer mehr auf Altersheime und Pflegeeinrichtungen verlagert? Mir kommt das so vor. Das betrifft sowohl Bewohner als auch das Personal. Die Fälle für die Intensivstationen und die Sterberate werden wohl aus diesem Grunde in Deutschland noch erheblich ansteigen.
Und jetzt schon über Lockerungen, speziell beim Kontaktverbot, zu reden, halte ich noch für verfrüht. Über andere Lockerungen könnte man ja schon mal laut nachdenken.
Die neuen Daten aus Deutsch Südwest sind da. Gestern lag der Punkt deutlich oberhalb der Kurve. Heute liegt er deutlich unterhalb. An den Trends hat sich soweit also nichts geändert.
Man soll Leuten nicht Boshaftigkeit unterstellen,
wenn man ihr Verhalten genau so gut durch Dummheit erklären kann.
(Hanlon's Razor)
Der Chef der Jungen Union, Tilman Kuban, fordert eine automatische Installation der Corona-App ohne Einwilligung auf allen Privatsmartphones. Wer kein Smartphone besitzt, sollte einen Sender in Form eines Schlüsselanhängers erhalten, den die Person dann immer mitführen muss. Merkt der junge Mann noch irgend etwas? Aber der ist ja bekannt für seine Ausfälle.