Erinnert mich jetzt irgendwie an New Kids, diese niederländische Serie, was den Gedanken des mainstream wohl untermauert
Gibt aber wohl kaum eine Subkultur welche nicht irgendwann mal von der breiten Masse kopiert wurde.
Etwas länger, aber sehr spannend. Also, zumindest wenn man sich für Sprache, Medien, Musik und ihre Wechselwirkung mit dem Mindset von Menschen interessiert.
Ich habe da mal auf den Link geklickt und angefangen zu lesen. Ungefähr bis zur Hälfte bin ich gekommen. Dann habe ich das Interesse verloren. Für einen wissenschaftlichen Aufsatz ist mir der Text zu wenig organisiert, für ein literarisches Essay zu langfädig und zu detailliert....
Man soll Leuten nicht Boshaftigkeit unterstellen,
wenn man ihr Verhalten genau so gut durch Dummheit erklären kann.
(Hanlon's Razor)
Was bedeutet mir Punk.... vor allem eine schöne Erinnerung
Leider auch nicht mehr so ganz das, was es mal war. Vielleicht bin ich auch einfach nur zu spießig geworden, wer weiß....
Ich war mehrere Jahre in der Szene drin, ganz Anarchie und so ein Getue ist es nicht. Jede Gruppierung hat doch schon seine eigene "Regeln" (was durchaus normal ist, es regelt sich mit der Zeit immer etwas) und die Definition Punk ist doch bei jedem anders. Die einen sagen du musst Schnorren, die anderen du musst dich ins Koma saufen..... Einmal wieder 16 sein
...1g Information wiegt mehr als tausend Tonnen Meinungen...
Punk bedeutet für mich Rebellion. Rebellieren gegen vorherrschende Regeln und Sitten. Und zu einem gewissen Teil ist das Rebellieren auch eine Art provozieren. Und das auf ganzer Linie. Angefangen bei der Kleidung bis hin zu Sprache. Rebellieren, rebellieren, rebellieren und wenn man nichts mehr zu rebelleren hat, rebelliert man gegen das Punk sein.