Wie geht ihr um, mit Corona, Covid-19
-
- Bestätigtes Mitglied
- Beiträge: 849
- Registriert: Donnerstag 24. Mai 2018, 21:31
- Wohnort: Bardowick bei Lüneburg
- Gender:
- Alter: 66
Re: Wie geht ihr um, mit Corona, Covid-19
Und man rechnet immer mit einer hohen Dunkelziffer. Bestätigte Fälle mal zehn. Etliche kriegen es vielleicht gar nicht mit, das sie das Virus mit sich tragen, und gesunden dann wieder. Der Körper hat sich dann immunisiert.
Gärtner sterben nie, sie beissen nur ins Gras.
-
- Bestätigtes Mitglied
- Beiträge: 583
- Registriert: Dienstag 30. Oktober 2018, 16:47
- Wohnort: Bielefeld
- Beziehungsstatus: In fester Beziehung
- Gender:
- Alter: 41
Re: Wie geht ihr um, mit Corona, Covid-19
Ist das denn schon so klar? Soweit ich das Robert Koch Institut korrekt verstanden habe, dann ist aktuell nicht einmal gesichert, dass sich das Immunsystem dem Erreger anpasst und weitere Infektionen für einen ehemals erkrankten Menschen ausgeschlossen werden können. Geschweige denn wie schnell der Erreger mutiert und das bisherige Spiel von vorne losgehen könnte.
"Sowas kann doch nur Leuten einfallen, die in Assoziationsspielchen neben Hund, Katze und Maus auf "Hmm.... Schwingschleifer!" kommen, oder?" - Barlow
-
- Bestätigtes Mitglied
- Beiträge: 849
- Registriert: Donnerstag 24. Mai 2018, 21:31
- Wohnort: Bardowick bei Lüneburg
- Gender:
- Alter: 66
Re: Wie geht ihr um, mit Corona, Covid-19
Irgendwo habe ich mal gelesen, daß ein Coronavirus zehn mal länger braucht, um zu mutieren, als ein Grippevirus. Will aber nicht meine Hand dafür ins Feuer legen.
Gärtner sterben nie, sie beissen nur ins Gras.
-
- Bestätigtes Mitglied
- Beiträge: 1479
- Registriert: Mittwoch 23. Mai 2018, 22:57
- Gender:
- Alter: 41
Re: Wie geht ihr um, mit Corona, Covid-19
Hier mal etwas hilfreiches:
https://www.focus.de/gesundheit/gesundl ... 87672.html
(Vitamin D aktiviert unsere Killerzellen des Immunsystems)
https://www.scmp.com/news/hong-kong/hea ... scientists
Also ran ans Basteln!
*Vorrausgesetzt ihr habt genug Küchenpapier*
Aber ich gehe davon aus das die Nachrichten ,die rund um die Uhr über das Virus berichten ,zur Sensibilisierung eigentlich ausreichen sollten.^^
Und irgendwann ist doch jeder Einzelne gefragt sich selbst zu informieren,oder nicht?
Kann man das von der Menschheit echt nicht mehr abverlangen Selbstverantwortung zu übernehmen?
Muss man denen alles vorkauen und mundgerecht servieren?
Dabei spreche ich nicht von Kindern und Jugendlichen,dafür sind mMn die Eltern zuständig.
Gestern im Supermarkt: (Ich wieder mit Maske) höre ein Kind ,seiner Mutter zurufen: "Mama,die haben Panik!"
Ich denke mal nicht,das ein Kind von ca. 5 Jahren weiß,was das Wort Panik wirklich bedeutet.
Denke eher,das dieses Kind von zu Hause aus so programmiert wurde,es für Panik zu halten,wenn es Leute mit Schutzmaske sieht.
Selbst wenn sich der Anstieg der Infektionen bei uns etwas verlangsamt hat,beruhigt mich das überhaupt nicht.
Das Problem ist global und wird es vorerst wohl auch bleiben,sprich Brutherde wird es wohl immer geben.
Wir haben nicht alle die selben medizinischen Standards,da braucht man nur mal nach Italien blicken,da sterben die Leute wie die Fliegen.^^
In Südkorea steigt die Zahl der Infizierten nach einer kurzen Verschnaufpause wieder rapide an.
Und die legen sich mehr ins Zeug als wir.^^
Und dann kommen auch noch die ganzen Leute dazu,die diesen Impact einfach nicht realisieren wollen/können.
Hirnlose die dazu aufrufen die Polizei anzuspucken um das Virus zu verteilen ,während Ärzte regelrecht darum betteln ,das wir zu Hause bleiben. Verschwörungstheoretiker (meistens aus der rechten Ecke) ,die Leute zum "Aufwachen" bewegen wollen,das Virus gibt es in Wahrheit gar nicht! <- Diese Leute halte ich für gefährlich,sie streuen Falschinformation,so das man nur noch mit dem Kopf schütteln kann.
Der Wahnsinn nimmt kein Ende.
Auch wenn ich registriere,das es auch ziemlich vieeeeeele coole und vernünftige Menschen da draußen gibt,die die Sache ernst nehmen.
Manchmal wünschte ich ,das das Virus intelligent genug wäre ,um da zu selektieren.
https://www.focus.de/gesundheit/gesundl ... 87672.html
(Vitamin D aktiviert unsere Killerzellen des Immunsystems)
https://www.scmp.com/news/hong-kong/hea ... scientists
Also ran ans Basteln!

Hmm, also ich habe kein TV,von daher kann ich es nicht beurteilen,was wann und wo gesendet wird.Aus meiner Sicht hilft es Menschen zu sensibilisieren und Aufklärung zu betreiben.
Aber ich gehe davon aus das die Nachrichten ,die rund um die Uhr über das Virus berichten ,zur Sensibilisierung eigentlich ausreichen sollten.^^
Und irgendwann ist doch jeder Einzelne gefragt sich selbst zu informieren,oder nicht?
Kann man das von der Menschheit echt nicht mehr abverlangen Selbstverantwortung zu übernehmen?
Muss man denen alles vorkauen und mundgerecht servieren?
Dabei spreche ich nicht von Kindern und Jugendlichen,dafür sind mMn die Eltern zuständig.
Gestern im Supermarkt: (Ich wieder mit Maske) höre ein Kind ,seiner Mutter zurufen: "Mama,die haben Panik!"
Ich denke mal nicht,das ein Kind von ca. 5 Jahren weiß,was das Wort Panik wirklich bedeutet.
Denke eher,das dieses Kind von zu Hause aus so programmiert wurde,es für Panik zu halten,wenn es Leute mit Schutzmaske sieht.
Selbst wenn sich der Anstieg der Infektionen bei uns etwas verlangsamt hat,beruhigt mich das überhaupt nicht.
Das Problem ist global und wird es vorerst wohl auch bleiben,sprich Brutherde wird es wohl immer geben.
Wir haben nicht alle die selben medizinischen Standards,da braucht man nur mal nach Italien blicken,da sterben die Leute wie die Fliegen.^^
In Südkorea steigt die Zahl der Infizierten nach einer kurzen Verschnaufpause wieder rapide an.
Und die legen sich mehr ins Zeug als wir.^^
Und dann kommen auch noch die ganzen Leute dazu,die diesen Impact einfach nicht realisieren wollen/können.
Hirnlose die dazu aufrufen die Polizei anzuspucken um das Virus zu verteilen ,während Ärzte regelrecht darum betteln ,das wir zu Hause bleiben. Verschwörungstheoretiker (meistens aus der rechten Ecke) ,die Leute zum "Aufwachen" bewegen wollen,das Virus gibt es in Wahrheit gar nicht! <- Diese Leute halte ich für gefährlich,sie streuen Falschinformation,so das man nur noch mit dem Kopf schütteln kann.
Der Wahnsinn nimmt kein Ende.
Auch wenn ich registriere,das es auch ziemlich vieeeeeele coole und vernünftige Menschen da draußen gibt,die die Sache ernst nehmen.
Manchmal wünschte ich ,das das Virus intelligent genug wäre ,um da zu selektieren.

-
- Bestätigtes Mitglied
- Beiträge: 1627
- Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 09:18
- Wohnort: Berlin
- Beziehungsstatus: Single
- Gender:
- Alter: 50
Re: Wie geht ihr um, mit Corona, Covid-19
@SchwarzeKatz
Das Tragen einer Atemschutzmaske, als nicht Infizierte/er, ist nur zur eigenen Beruhigung bzw. hat nur einen rein psychologischen Effekt, aber keinen gesundheitlichen. Denn eine Atemschutzmaske ist nicht so dicht anliegend, als dass da keine umherschwirrenden Tröpfchen durch den einsaugenden Atemzug in Mund und Nase gezogen werden. Was anderes ist es, wenn ein Infizierter diese Maske trägt. Denn der Ausstoß beim Niesen oder Husten geht direkt frontal in die Maske und bietet zwar auch keinen hundertprozentigen Schutz, aber minimiert so die Wahrscheinlichkeit eine Wolke von Tröpfchen in die Luft abzusetzen. Dieser Aspekt wurde auch schon mehrfach von Wissenschaftlern und Ärzten genannt. Aber wer noch eine alte ABC-Maske zu Hause hat, der kann sich sicher sein. Vielleicht noch ein paar Leuchtstäbchen ins Haar flechten, eine Schweißerbrille auf und man geht als Cyber durch.
Im Übrigen wird so ganz nebenbei gerade daran geübt, dass Bargeld abzuschaffen. Es wird dazu geraten, mit Karte oder Handy zu zahlen, obwohl auch da Wissenschaftler davon sprechen, dass eine Übertragung sehr unwahrscheinlich ist. Begründet wird es damit, dass die Fallzahlen deutlich höher wären, wenn Corona per Schmierinfektion übertragen werden könnte. Und genau bei den vielen Details, die Menschen machen bzw. wo von der Politik dazu geraten wird, wo Wissenschaftler zu einem anderen Schluß kommen, steckt die Hysterie. Dann frage ich mich, ob man denn überhaupt auf Wissenschaftler/Forscher und Ärzte hört oder ob hier nicht doch ein klitzekleines bisschen Panik verbreitet wird und andere Beweggründe der ausschlaggebende Faktor sind.
Zum jetzigen Zeitpunkt finde ich die Maßnahmen völlig ausreichend und scheinbar hat es auch der letzte Idiot begriffen, dass gerade mal keine Partyzeit ist...
Die Kackpapierjäger sind aber immer noch unterwegs. Die können doch garnicht soviel scheißen, wie sie das Klopapier bunkern. Es gibt tatsächlich Leute, die einen Supermarkt nach dem anderen abklappern und nur das eine mittlerweile rationierte Paket Klopappe (+1 Paket Küchenrolle) kaufen und sonst nichts. Und schnell entsteht daraus ein Teufelskreis, weil die Leute, die sich bis jetzt moderat mit Lebensmitteln und Scheißpapier versorgt haben, schon seit Tagen leere Regale sehen und nun auch anfangen zu bunkern, wenn eine neue Palette, des jeweiligen Lebensmittels hingestellt wird. Die Angst, nicht mehr die Lebensmittel zu bekommen, die man braucht ist durchaus vorhanden. Deswegen hätte eine sinnvolle Rationierung von Anfang an durchaus Sinn gemacht oder eben so wie in Dänemark, dass jedes weiter gleiche Produkt einen massiven Preisaufschlag widerfährt. Wo packt man die Menschen? Immer beim Geld.
Das Tragen einer Atemschutzmaske, als nicht Infizierte/er, ist nur zur eigenen Beruhigung bzw. hat nur einen rein psychologischen Effekt, aber keinen gesundheitlichen. Denn eine Atemschutzmaske ist nicht so dicht anliegend, als dass da keine umherschwirrenden Tröpfchen durch den einsaugenden Atemzug in Mund und Nase gezogen werden. Was anderes ist es, wenn ein Infizierter diese Maske trägt. Denn der Ausstoß beim Niesen oder Husten geht direkt frontal in die Maske und bietet zwar auch keinen hundertprozentigen Schutz, aber minimiert so die Wahrscheinlichkeit eine Wolke von Tröpfchen in die Luft abzusetzen. Dieser Aspekt wurde auch schon mehrfach von Wissenschaftlern und Ärzten genannt. Aber wer noch eine alte ABC-Maske zu Hause hat, der kann sich sicher sein. Vielleicht noch ein paar Leuchtstäbchen ins Haar flechten, eine Schweißerbrille auf und man geht als Cyber durch.
Im Übrigen wird so ganz nebenbei gerade daran geübt, dass Bargeld abzuschaffen. Es wird dazu geraten, mit Karte oder Handy zu zahlen, obwohl auch da Wissenschaftler davon sprechen, dass eine Übertragung sehr unwahrscheinlich ist. Begründet wird es damit, dass die Fallzahlen deutlich höher wären, wenn Corona per Schmierinfektion übertragen werden könnte. Und genau bei den vielen Details, die Menschen machen bzw. wo von der Politik dazu geraten wird, wo Wissenschaftler zu einem anderen Schluß kommen, steckt die Hysterie. Dann frage ich mich, ob man denn überhaupt auf Wissenschaftler/Forscher und Ärzte hört oder ob hier nicht doch ein klitzekleines bisschen Panik verbreitet wird und andere Beweggründe der ausschlaggebende Faktor sind.
Zum jetzigen Zeitpunkt finde ich die Maßnahmen völlig ausreichend und scheinbar hat es auch der letzte Idiot begriffen, dass gerade mal keine Partyzeit ist...
Die Kackpapierjäger sind aber immer noch unterwegs. Die können doch garnicht soviel scheißen, wie sie das Klopapier bunkern. Es gibt tatsächlich Leute, die einen Supermarkt nach dem anderen abklappern und nur das eine mittlerweile rationierte Paket Klopappe (+1 Paket Küchenrolle) kaufen und sonst nichts. Und schnell entsteht daraus ein Teufelskreis, weil die Leute, die sich bis jetzt moderat mit Lebensmitteln und Scheißpapier versorgt haben, schon seit Tagen leere Regale sehen und nun auch anfangen zu bunkern, wenn eine neue Palette, des jeweiligen Lebensmittels hingestellt wird. Die Angst, nicht mehr die Lebensmittel zu bekommen, die man braucht ist durchaus vorhanden. Deswegen hätte eine sinnvolle Rationierung von Anfang an durchaus Sinn gemacht oder eben so wie in Dänemark, dass jedes weiter gleiche Produkt einen massiven Preisaufschlag widerfährt. Wo packt man die Menschen? Immer beim Geld.

Nichts ist so, wie es scheint.
-
- Bestätigtes Mitglied
- Beiträge: 312
- Registriert: Samstag 8. Februar 2020, 22:57
- Wohnort: Landshut, Bayern
- Beziehungsstatus: Single
- Gender:
- Alter: 41
Re: Wie geht ihr um, mit Corona, Covid-19
Genau wegen solchen Dödeln werden wir ab Morgen deutschlandweit eine Ausgangssperre haben.blacksister´s ghost hat geschrieben: ↑Sonntag 22. März 2020, 16:50 Sicher?
https://www.saechsische.de/138-corona-e ... 86070.html
-
- Bestätigtes Mitglied
- Beiträge: 496
- Registriert: Donnerstag 24. Mai 2018, 07:53
- Wohnort: Brem
- Beziehungsstatus: In fester Beziehung
- Gender:
- Alter: 31
Re: Wie geht ihr um, mit Corona, Covid-19
Tjoa, wäre nur schön wenn sich die Polizei auch mal an die Vorgaben halten würde
https://www.tag24.de/thema/coronavirus/ ... ty-1461169

https://www.tag24.de/thema/coronavirus/ ... ty-1461169
"Ich habe einen IQ von 185. Sogar wissenschaftlich bewiesen!"
-Unbekannte Verfasserin
Die Würde des Menschen ist unantastbar...
-Unbekannte Verfasserin
Die Würde des Menschen ist unantastbar...
Re: Wie geht ihr um, mit Corona, Covid-19
Ja wie gehe ich um mit dieser Pandemie?
Um ehrlich zu sein bin ich immer noch ziemlich überrascht das ich so etwas zu meinen Lebzeiten erleben muss,mein innerstes Selbst reibt sich quasi immer noch die Augen.
Als die Berichterstattungen losgingen habe ich mich nur mäßig informiert,kaum die Nachrichten gelesen...und dann kam es halt irgendwie immer näher...
Irgendwann schwante mir das diese ganze Geschichte nun doch Teil des Lebens das wir führen werden wird.
Irgendwann ging es dann los mit der Hysterie und ich stellte mir selbst die Frage wie weit das gehen wird,ich fing an aufmerksamer zu werden (noch vor den Hamsterkäufen) und dann habe ich auch in etwa zeitgleich angefangen zusätzlich zu den regulären Einkäufen immer mal wieder etwas haltbares extra zu kaufen...mal ein zwei Dosen Erbsen,mal Hülsenfrüchte,ein zwei Pakete Nudeln zusätzlich und so weiter.Ich sollte wohl noch erwähnen das ich bis dato täglich einkaufen ging um quasi genau das kochen zu können auf was wir Lust haben,Angebote welche interessant sind mitzunehmen und so. Als Hartzer muss man ja schon ein bisschen auf das achten was man einkauft...
Letztendlich hat sich meine Taktik der Vorsorge was Lebensmittel betrifft als absolut goldrichtig erwiesen,derzeit sind wir immer noch für mindestens zwei Wochen gut gerüstet was die Lebensmittelvorräte angeht,sogar Toilettenpapier haben wir noch etwas über ein Paket übrig,sogar 4 lagig
Dabei habe ich nur an den Verbrauch mit Kindern im Haus gedacht,also schon vorgesorgt bevor die Menschen in Panik geraten sind,immer mal wieder etwas mehr als gewohnt gekauft halt....
Tia,und eines Tages ging ich einkaufen und ich traute meinen Augen kaum...die Brotregale wie leer gefegt,Toilettenpapier alle,Dosenfutter,insbesondere diese Dosensuppen ausverkauft,ich konnte es kaum glauben.
Interessant fand ich zu sehen das bei Handwaschseife fast ausschließlich die Spender leer gekauft waren,nicht aber die Pakete zum nachfüllen...na sei`s drum dachte ich,nimmst du halt diese mit,gedacht getan...auch die Regale mit Duschgel usw. waren noch gut gefüllt.
Ich musste mir unwillkürlich die Frage stellen ob sich der " Corona-Schutzschild" nicht hochfährt wenn der Hygieneartikel nicht das Wort "Handwaschseife enthällt...oder ob das bei der Lagerhaltung in den Katakomben des heimischen Kellers zu verwirrend wäre wenn sich turmhoch Klopapier,Dosensuppen,Desinfektionsmittel und dann auch noch Seife mit unterschiedlicher Etikettierung stapeln.
Amüsiert hat mich auch als ich wieder einmal einkaufen gegangen bin und anstelle von Klopapier dicke fette Rollen Allzwecktücher mit dem Aufdruck eines Luxusautos zu finden waren,fast schon Ware für die Industrie gefertigt...man gönnt sich ja sonst nichts....
Nun ja,mal abgesehen von dem Wahnsinn der Menschen welcher sich so nach und nach abzeichnet habe ich mein persönliches Verhalten natürlich auch angepasst...mal abgesehen von der Hygiene,die sollte eigentlich Standard sein,schon krass das man so einfache Dinge tatsächlich noch staatlich anweisen muss.Auf Körperkontakt außerhalb meiner kleinen Familie stehe ich eh nicht,gibt nur wenige Menschen welche ich mal umarme,feuchte Schmatzer auf die Wange finde ich persönlich auch absolut unangenehm weshalb ich das generell streng vermeide.
Meine Einkäufe habe ich,auch aufgrund meiner voraussichtlichen Planung ,auf ein Minimum reduziert,wir als Familie bleiben eigentlich zu Hause und wenn ich dann einkaufe werde ich wohl wieder Handschuhe tragen,mir einen Schal vor das Gesicht binden,einen Hoodie anziehen und das alles bei meiner Heimkehr schleunigst wieder samt desinfizierendem Reiniger in die Waschmaschine stopfen.
Bei meinem letzten Einkauf habe ich so leuchtend gelbe Gummihandschuhe angezogen welche mir dann prompt kurz vor dem Einkaufswagen gerissen sind,das fand ich sehr ärgerlich...also habe ich alles soweit nur mit dem noch intakten Handschuh angefasst und draußen,nachdem ich den Wagen weggebraucht habe,direkt inside out ausgezogen und entsorgt.
Insgesamt finde ich sehr interessant über was sich die Menschen alles so Gedanken machen,wie sie mit der Krise umgehen...die einen spamen meiner Frau das Handy voll merkwürdiger,pseudowitziger Postnotizen,kein Plan wie der eigentliche Begriff da ist,manchmal bin ich sehr gerne ein Dino...andere spielen die Situation herunter und die gänzlich bescheuerten Individuen entdecken auf einmal ihre rebellische Ader und treffen sich zur Coronafete,ja da bleibt auch mir die Spucke weg.
Mal abgesehen davon das die Risikogruppen einfach nur anfälliger sind scheinen viele nicht zu begreifen das man nicht automatisch einen Schutzschild hat nur weil man nicht dazu gehört....jeder kann nicht nur die Symptome,sondern das gesamte Ausmaß der Krankheit bekommen,auch wenn die Wahrscheinlichkeit geringer sein mag...schon aus Selbstschutz wenn schon nicht für die wehrlosen Mitmenschen sollte man sich an die Empfehlungen halten.
Nun ist halt ein Grund mehr sich von den Menschen fern zu halten...aber das mache ich wohl schon seit einigen Jahren richtig,genau wie meine Frau.
Das Viren mutieren können und sich stets so entwickeln das sie die Krankheit möglichst effektiv übertragen,sprich sich vermehren können,erscheint mir als absoluten Laien in diesen Fragen plausibel...aber die Wohlstandsgesellschaft ist ja immun gegen alles,zumindest so lange bis sie es dann doch nicht mehr ist.
Zum kotzen finde ich auch die steten Berichterstattungen welche Wirtschaftszweige jetzt alle betroffen sind,als ob das jetzt wichtig wäre...na gut gewisse Dinge müssen laufen,gebe ich ja zu,Tauschen und handeln wäre jetzt wohl eher nicht angebracht,aber was zum Teufel interessiert mich die Automobilindustrie?
Aber was diese ganzen kapitalistischen Symptome einer gesellschaftlichen Krankheit namens Gier angeht bin ich ja eh irgendwie nicht so kompatibel,na ja wohin das führt sieht man ja...macht mich das zynisch? Nein...okay vielleicht den oberen zehntausend gegenüber,die meisten Menschen können ja nichts dafür...obwohl...das Wahlverhalten spricht ja eigentlich eine andere Sprache.
Ansonsten verstehe ich sowieso die Welt nicht mehr,ich versuche mich nur einigermaßen auf dem Laufenden zu halten,Kontakte zu vermeiden und ein gewisses Verantwortungsgefühl meinen Mitmenschen gegenüber zu bewahren...fast wie immer eigentlich...aber halt nur fast.
Für die Kids tut es mir nur sehr leid.
Meine Jüngste durfte gerade erst alleine vor die Tür auf den Spielplatz,meine mittlere zu Hause musste leider ihre allererste Einladung zum Geburtstag sausen lassen und kann übermorgen auch niemanden einladen...nur mein Sohnemann scheint dem ganzen Vorteile abzugewinnen,immerhin muss er nicht zur Schule,auch wenn alle natürlich zu Hause üben müssen,was das Material angeht muss ich sagen haben die Schulen echt ausgezeichnete Arbeit geleistet und alles per Post geschickt.
Ach, stimmt...wo ich gerade von Schule dran bin,da war ja noch die Situation das der Bruder meiner Frau verdächtig war das Virus zu tragen,da er noch bei Schwiegermutter lebt und ich mit ihr auf dem örtlichen Karnevalsumzug zusammen getroffen bin haben wir uns natürlich hier auch Gedanken gemacht...und umgehend die Schulen (waren da noch nicht geschlossen) und die Kita informiert. Das heißt unsere Kinder gehen mir schon etwas länger auf den Zeiger als dem Durchschnittsmenschen in DE.
Uns selbst komplett unter Quarantäne zu stellen war zwar nicht nötig,haben wir aber doch irgendwie getan,außer den seither noch spärlicher gewordenen Einkäufen meinerseits...ein paar Sachen fehlten uns dann doch noch,habe ich aber dann noch in einem Rutsch erledigen können und seither warte ich geduldig auf den kollektiven familiären Lagerkoller der wohl unweigerlich kommen wird.
Mein Schwager ist übrigens inzwischen negativ getestet,also mit für ihn und uns positivem Ergebnis.
Positiv für mich persönlich:
Ich kann mich endlich ohne terminliche Unterbrechungen dem Haushalt widmen und einiges ganz in aller Ruhe sortieren und neu strukturieren,keine Termine mit der netten Dame vom Jugendamt wegen des eingebrauchten 35a - Antrages, keine nervigen Termine mit der netten und wirklich sehr kompetenten Dame von der Familienhilfe....keine mehrfachen Hin- und Rückwege von und zur Kita,dem Schulbus usw. .
Außerdem kann ich mich vermehrt meiner Spielekonsole widmen und das sogar mal ein zwei Stunden am Stück,das gaming lohnt sich wieder etwas und ist nicht nur ein Zwischenspiel um mal eine halbe Stunde abzuschalten.Das ist toll!
Und mehr Zeit mit meinen Kids!
Nervig:
Mir fällt die Bude auf den Kopf,ich vermisse meine kleinen Freiheiten,den täglichen gekühlten Espresso Macciato aus dem Kühlregal im Supermarkt (keine Ahnung wieso aber ich liebe diese Dinger,die steigern unglaublich meine Laune und dadurch mein Lebensgefühl,ja wirklich),den täglichen Einkauf der so etwas wie die zeitweilige Flucht aus dem alltäglichen Familienwahnsinn bedeute....auch wenn ich sie sehr liebe geht mit das permanente Zusammenhocken natürlich auch ein Stück weit auf den Sack,manchmal ist das schon sehr beklemmend wenn man permanent von irgendwem beschmust wird,auch wenn das natürlich total süß ist und so...aber ich kenne so etwas aus meinem Elternhaus nicht,wobei das auch nicht wirklich das Maß sein sollte...aber gewisse geistige Schranken aus meiner Kindheit und Jugendzeit schwirren natürlich,auch wenn ich inzwischen nicht mehr so klotzig bin,dennoch immer noch im Unterbewusstsein herum.
Also bleibt mir nur noch die Auszeit des Nachts wenn alle am schlafen sind.
Und natürlich das monatliche Treffen mit meinem Kumpel,so einmal abends abschießen,niveaulosen Kram von sich geben,ihn dizzen wenn er mal wieder nicht ganz so politisch korrekt ist (was ich innerlich eigentlich auch nicht bin,aber dennoch versuche nach außen zu transportieren schon alleine um vorbildlicher Vater zu sein)...
Und manchmal schwirren mit dann natürlich auch die eher praktischen Fragen durch den Kopf:
Was zum Beispiel macht man derzeit bei einem Rohrbruch? Das dürfte ja nicht nur die Hygiene stark einschränken,bekommt man überhaupt noch einen Handwerker?
Muss ich gleich jedes mal wenn ich einkaufen war die halbe Wohnung mit Chlorhaltigen Mitteln putzen oder reicht die selbstverständliche Handhygiene aus?
Bin ich paranoid wenn ich doch auf Nummer sicher gehe?
Wie lange sollte ich Abstand von meiner Frau halten wenn ich dann doch draußen war? Immerhin gehört sie auch zur "Risikogruppe"?
Und welches ist das gesunde Maß beim "Sich-auf-dem-Laufenden-halten" ? Reicht es täglich den aktuellen Post von Bürgermeister zu schauen und ansonsten die Überschriften bei news.welcherBrowser.auch.immer nach Neuerungen zu durchforsten?
Muss ich mich wirklich damit belasten das bei der Weltbevölkerung ein paar Tausend zum Opfer gefallen sind oder muss ich mich pflichtbewusst täglich damit auseinander setzen um die Gefahr besser einschätzen zu können?....Okay,hierbei gehe ich intuitiv selektiv vor,bin zwar einigermaßen empathisch aber möchte mich auch nicht mit jedem Toten belasten,auch sind mir die Promis welche sich angesteckt haben oder doch nicht so ziemlich egal.
Das trifft mich nicht wirklich.
Allerdings gibt es auch die Momente wo ich z.B. an die vielen vielen Toten inzwischen weltweit denken muss und was deren Angehörige erleiden,das geht mir nahe und ich wünsche mir das natürlich meine gesamte Familie samt Anhang,aber auch jeder andere davon verschont werden wird.
Ich hoffe einfach für uns alle das wir einigermaßen unbeschadet und gesund aus der gesamten Misere heraus kommen.
Letzten Endes gehen mir die Worte des Dr. Ian Malcolm aus Jurassic Park des öfteren durch den Kopf:
"Das Leben findet immer einen Weg..."
Wollen wir hoffen das das unsrige mit dazu gehört
Lieben Gruß und Gesundheit an alle
Um ehrlich zu sein bin ich immer noch ziemlich überrascht das ich so etwas zu meinen Lebzeiten erleben muss,mein innerstes Selbst reibt sich quasi immer noch die Augen.
Als die Berichterstattungen losgingen habe ich mich nur mäßig informiert,kaum die Nachrichten gelesen...und dann kam es halt irgendwie immer näher...
Irgendwann schwante mir das diese ganze Geschichte nun doch Teil des Lebens das wir führen werden wird.
Irgendwann ging es dann los mit der Hysterie und ich stellte mir selbst die Frage wie weit das gehen wird,ich fing an aufmerksamer zu werden (noch vor den Hamsterkäufen) und dann habe ich auch in etwa zeitgleich angefangen zusätzlich zu den regulären Einkäufen immer mal wieder etwas haltbares extra zu kaufen...mal ein zwei Dosen Erbsen,mal Hülsenfrüchte,ein zwei Pakete Nudeln zusätzlich und so weiter.Ich sollte wohl noch erwähnen das ich bis dato täglich einkaufen ging um quasi genau das kochen zu können auf was wir Lust haben,Angebote welche interessant sind mitzunehmen und so. Als Hartzer muss man ja schon ein bisschen auf das achten was man einkauft...
Letztendlich hat sich meine Taktik der Vorsorge was Lebensmittel betrifft als absolut goldrichtig erwiesen,derzeit sind wir immer noch für mindestens zwei Wochen gut gerüstet was die Lebensmittelvorräte angeht,sogar Toilettenpapier haben wir noch etwas über ein Paket übrig,sogar 4 lagig

Dabei habe ich nur an den Verbrauch mit Kindern im Haus gedacht,also schon vorgesorgt bevor die Menschen in Panik geraten sind,immer mal wieder etwas mehr als gewohnt gekauft halt....
Tia,und eines Tages ging ich einkaufen und ich traute meinen Augen kaum...die Brotregale wie leer gefegt,Toilettenpapier alle,Dosenfutter,insbesondere diese Dosensuppen ausverkauft,ich konnte es kaum glauben.
Interessant fand ich zu sehen das bei Handwaschseife fast ausschließlich die Spender leer gekauft waren,nicht aber die Pakete zum nachfüllen...na sei`s drum dachte ich,nimmst du halt diese mit,gedacht getan...auch die Regale mit Duschgel usw. waren noch gut gefüllt.
Ich musste mir unwillkürlich die Frage stellen ob sich der " Corona-Schutzschild" nicht hochfährt wenn der Hygieneartikel nicht das Wort "Handwaschseife enthällt...oder ob das bei der Lagerhaltung in den Katakomben des heimischen Kellers zu verwirrend wäre wenn sich turmhoch Klopapier,Dosensuppen,Desinfektionsmittel und dann auch noch Seife mit unterschiedlicher Etikettierung stapeln.
Amüsiert hat mich auch als ich wieder einmal einkaufen gegangen bin und anstelle von Klopapier dicke fette Rollen Allzwecktücher mit dem Aufdruck eines Luxusautos zu finden waren,fast schon Ware für die Industrie gefertigt...man gönnt sich ja sonst nichts....

Nun ja,mal abgesehen von dem Wahnsinn der Menschen welcher sich so nach und nach abzeichnet habe ich mein persönliches Verhalten natürlich auch angepasst...mal abgesehen von der Hygiene,die sollte eigentlich Standard sein,schon krass das man so einfache Dinge tatsächlich noch staatlich anweisen muss.Auf Körperkontakt außerhalb meiner kleinen Familie stehe ich eh nicht,gibt nur wenige Menschen welche ich mal umarme,feuchte Schmatzer auf die Wange finde ich persönlich auch absolut unangenehm weshalb ich das generell streng vermeide.
Meine Einkäufe habe ich,auch aufgrund meiner voraussichtlichen Planung ,auf ein Minimum reduziert,wir als Familie bleiben eigentlich zu Hause und wenn ich dann einkaufe werde ich wohl wieder Handschuhe tragen,mir einen Schal vor das Gesicht binden,einen Hoodie anziehen und das alles bei meiner Heimkehr schleunigst wieder samt desinfizierendem Reiniger in die Waschmaschine stopfen.
Bei meinem letzten Einkauf habe ich so leuchtend gelbe Gummihandschuhe angezogen welche mir dann prompt kurz vor dem Einkaufswagen gerissen sind,das fand ich sehr ärgerlich...also habe ich alles soweit nur mit dem noch intakten Handschuh angefasst und draußen,nachdem ich den Wagen weggebraucht habe,direkt inside out ausgezogen und entsorgt.
Insgesamt finde ich sehr interessant über was sich die Menschen alles so Gedanken machen,wie sie mit der Krise umgehen...die einen spamen meiner Frau das Handy voll merkwürdiger,pseudowitziger Postnotizen,kein Plan wie der eigentliche Begriff da ist,manchmal bin ich sehr gerne ein Dino...andere spielen die Situation herunter und die gänzlich bescheuerten Individuen entdecken auf einmal ihre rebellische Ader und treffen sich zur Coronafete,ja da bleibt auch mir die Spucke weg.
Mal abgesehen davon das die Risikogruppen einfach nur anfälliger sind scheinen viele nicht zu begreifen das man nicht automatisch einen Schutzschild hat nur weil man nicht dazu gehört....jeder kann nicht nur die Symptome,sondern das gesamte Ausmaß der Krankheit bekommen,auch wenn die Wahrscheinlichkeit geringer sein mag...schon aus Selbstschutz wenn schon nicht für die wehrlosen Mitmenschen sollte man sich an die Empfehlungen halten.
Nun ist halt ein Grund mehr sich von den Menschen fern zu halten...aber das mache ich wohl schon seit einigen Jahren richtig,genau wie meine Frau.
Das Viren mutieren können und sich stets so entwickeln das sie die Krankheit möglichst effektiv übertragen,sprich sich vermehren können,erscheint mir als absoluten Laien in diesen Fragen plausibel...aber die Wohlstandsgesellschaft ist ja immun gegen alles,zumindest so lange bis sie es dann doch nicht mehr ist.
Zum kotzen finde ich auch die steten Berichterstattungen welche Wirtschaftszweige jetzt alle betroffen sind,als ob das jetzt wichtig wäre...na gut gewisse Dinge müssen laufen,gebe ich ja zu,Tauschen und handeln wäre jetzt wohl eher nicht angebracht,aber was zum Teufel interessiert mich die Automobilindustrie?
Aber was diese ganzen kapitalistischen Symptome einer gesellschaftlichen Krankheit namens Gier angeht bin ich ja eh irgendwie nicht so kompatibel,na ja wohin das führt sieht man ja...macht mich das zynisch? Nein...okay vielleicht den oberen zehntausend gegenüber,die meisten Menschen können ja nichts dafür...obwohl...das Wahlverhalten spricht ja eigentlich eine andere Sprache.
Ansonsten verstehe ich sowieso die Welt nicht mehr,ich versuche mich nur einigermaßen auf dem Laufenden zu halten,Kontakte zu vermeiden und ein gewisses Verantwortungsgefühl meinen Mitmenschen gegenüber zu bewahren...fast wie immer eigentlich...aber halt nur fast.
Für die Kids tut es mir nur sehr leid.
Meine Jüngste durfte gerade erst alleine vor die Tür auf den Spielplatz,meine mittlere zu Hause musste leider ihre allererste Einladung zum Geburtstag sausen lassen und kann übermorgen auch niemanden einladen...nur mein Sohnemann scheint dem ganzen Vorteile abzugewinnen,immerhin muss er nicht zur Schule,auch wenn alle natürlich zu Hause üben müssen,was das Material angeht muss ich sagen haben die Schulen echt ausgezeichnete Arbeit geleistet und alles per Post geschickt.
Ach, stimmt...wo ich gerade von Schule dran bin,da war ja noch die Situation das der Bruder meiner Frau verdächtig war das Virus zu tragen,da er noch bei Schwiegermutter lebt und ich mit ihr auf dem örtlichen Karnevalsumzug zusammen getroffen bin haben wir uns natürlich hier auch Gedanken gemacht...und umgehend die Schulen (waren da noch nicht geschlossen) und die Kita informiert. Das heißt unsere Kinder gehen mir schon etwas länger auf den Zeiger als dem Durchschnittsmenschen in DE.
Uns selbst komplett unter Quarantäne zu stellen war zwar nicht nötig,haben wir aber doch irgendwie getan,außer den seither noch spärlicher gewordenen Einkäufen meinerseits...ein paar Sachen fehlten uns dann doch noch,habe ich aber dann noch in einem Rutsch erledigen können und seither warte ich geduldig auf den kollektiven familiären Lagerkoller der wohl unweigerlich kommen wird.
Mein Schwager ist übrigens inzwischen negativ getestet,also mit für ihn und uns positivem Ergebnis.
Positiv für mich persönlich:
Ich kann mich endlich ohne terminliche Unterbrechungen dem Haushalt widmen und einiges ganz in aller Ruhe sortieren und neu strukturieren,keine Termine mit der netten Dame vom Jugendamt wegen des eingebrauchten 35a - Antrages, keine nervigen Termine mit der netten und wirklich sehr kompetenten Dame von der Familienhilfe....keine mehrfachen Hin- und Rückwege von und zur Kita,dem Schulbus usw. .
Außerdem kann ich mich vermehrt meiner Spielekonsole widmen und das sogar mal ein zwei Stunden am Stück,das gaming lohnt sich wieder etwas und ist nicht nur ein Zwischenspiel um mal eine halbe Stunde abzuschalten.Das ist toll!
Und mehr Zeit mit meinen Kids!
Nervig:
Mir fällt die Bude auf den Kopf,ich vermisse meine kleinen Freiheiten,den täglichen gekühlten Espresso Macciato aus dem Kühlregal im Supermarkt (keine Ahnung wieso aber ich liebe diese Dinger,die steigern unglaublich meine Laune und dadurch mein Lebensgefühl,ja wirklich),den täglichen Einkauf der so etwas wie die zeitweilige Flucht aus dem alltäglichen Familienwahnsinn bedeute....auch wenn ich sie sehr liebe geht mit das permanente Zusammenhocken natürlich auch ein Stück weit auf den Sack,manchmal ist das schon sehr beklemmend wenn man permanent von irgendwem beschmust wird,auch wenn das natürlich total süß ist und so...aber ich kenne so etwas aus meinem Elternhaus nicht,wobei das auch nicht wirklich das Maß sein sollte...aber gewisse geistige Schranken aus meiner Kindheit und Jugendzeit schwirren natürlich,auch wenn ich inzwischen nicht mehr so klotzig bin,dennoch immer noch im Unterbewusstsein herum.
Also bleibt mir nur noch die Auszeit des Nachts wenn alle am schlafen sind.
Und natürlich das monatliche Treffen mit meinem Kumpel,so einmal abends abschießen,niveaulosen Kram von sich geben,ihn dizzen wenn er mal wieder nicht ganz so politisch korrekt ist (was ich innerlich eigentlich auch nicht bin,aber dennoch versuche nach außen zu transportieren schon alleine um vorbildlicher Vater zu sein)...
Und manchmal schwirren mit dann natürlich auch die eher praktischen Fragen durch den Kopf:
Was zum Beispiel macht man derzeit bei einem Rohrbruch? Das dürfte ja nicht nur die Hygiene stark einschränken,bekommt man überhaupt noch einen Handwerker?
Muss ich gleich jedes mal wenn ich einkaufen war die halbe Wohnung mit Chlorhaltigen Mitteln putzen oder reicht die selbstverständliche Handhygiene aus?
Bin ich paranoid wenn ich doch auf Nummer sicher gehe?
Wie lange sollte ich Abstand von meiner Frau halten wenn ich dann doch draußen war? Immerhin gehört sie auch zur "Risikogruppe"?
Und welches ist das gesunde Maß beim "Sich-auf-dem-Laufenden-halten" ? Reicht es täglich den aktuellen Post von Bürgermeister zu schauen und ansonsten die Überschriften bei news.welcherBrowser.auch.immer nach Neuerungen zu durchforsten?
Muss ich mich wirklich damit belasten das bei der Weltbevölkerung ein paar Tausend zum Opfer gefallen sind oder muss ich mich pflichtbewusst täglich damit auseinander setzen um die Gefahr besser einschätzen zu können?....Okay,hierbei gehe ich intuitiv selektiv vor,bin zwar einigermaßen empathisch aber möchte mich auch nicht mit jedem Toten belasten,auch sind mir die Promis welche sich angesteckt haben oder doch nicht so ziemlich egal.
Das trifft mich nicht wirklich.
Allerdings gibt es auch die Momente wo ich z.B. an die vielen vielen Toten inzwischen weltweit denken muss und was deren Angehörige erleiden,das geht mir nahe und ich wünsche mir das natürlich meine gesamte Familie samt Anhang,aber auch jeder andere davon verschont werden wird.
Ich hoffe einfach für uns alle das wir einigermaßen unbeschadet und gesund aus der gesamten Misere heraus kommen.
Letzten Endes gehen mir die Worte des Dr. Ian Malcolm aus Jurassic Park des öfteren durch den Kopf:
"Das Leben findet immer einen Weg..."
Wollen wir hoffen das das unsrige mit dazu gehört

Lieben Gruß und Gesundheit an alle
