Soiled hat geschrieben: ↑Dienstag 7. Januar 2020, 16:11
Ich frag mich, was am Ausdruck "Schwarze Szene" so schlimm ist, dass manche um's Verrecken das Label "Goth" haben wollen, obwohl sie nichts machen, was einen Goth im klassischen Sinne auszeichnet ...
Danke! Dem kann ich mich eigentlich nur anschließen.
Als ich las "Man kann auch Goth sein, ohne Goth-Musik zu hören" konnte ich auf die schnelle gar keine so dicke Tischplatte finden, um sie beim Bedürfnis hineinbeißen zu wollen nicht versehentlich durchzubeißen. Und das sage ich als jemand der um die Jahrtausendwende rum selbst seinen musikalischen Einstieg ins schwarze Szeneleben mit Bands wie Subway to Sally, Rammstein und Co. begonnen hat. Nur habe ich mich damals nie als Goth, Waver oder Grufti betitelt, sondern mich irgendwo zwischen Grufti und Metalhead verordnet. Das sich das bei mir im Lauf der Jahre in eine andere Richtung, mehr hin zu den Szenewurzeln entwickelt hat ist dabei eine andere Geschichte. "Goth sein ohne Goth-musik zu hören" klingt in meinen Ohren jedenfalls ungefähr so sinnfrei wie Fußballfan zu sein, ohne Fußballspiele zu verfolgen. Nehmt doch einfach den Begriff "Schwarze Szene" für euch an, wenn ihr euch schon nicht auf einen musikalischen Schwerpunkt festlegen wollt/könnt. Das tut auch wirklich nicht weh.
blacksister´s ghost hat geschrieben: ↑Dienstag 7. Januar 2020, 16:40
*hüstel* Nur kleine Randbemerkung meiner Seits...die Frage stammt auch von nem absoluten Newbie. Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und behaupte, dass kaum einer in seiner Anfangszeit da groß Ahnung von irgendwelchen Bezeichnungen hat(te).
Ne, das sicherlich nicht. Wobei das jetzt auch keine Erfindung der Neuzeit ist. Noch beim letzten Clubbesuch hatte ich das vergnügen mit einem Waver der alten Garde über die ganzen Subgenres zu sprechen, der mir sagte dass für ihn und sein Trüppchen damals auch alles einfach nur Wave war.
blacksister´s ghost hat geschrieben: ↑Dienstag 7. Januar 2020, 16:40
Dazu kommt, dass selbst heute die Begriffe wie Schwarz / Schwarze Szene / Gothic / Gothic Szene oder Grufti jeder benutzt wie er sie mag und für richtig hält....sprich jeder hat seine eigene Definition. In den Augen einer Kollegin bin ich sogar Gothic-Fan...tja...was es alles so für Fanwahn gibt
Zum Teil liegt das vermutlich auch an mangelnder Informationsbereitschaft, aber auch fehlender Kommunikation (gerade zwischen den Generationen der Szene). Wenn ich so an meine Szeneanfänge zurückdenke... klassische Gruftis (die waren bei uns schon rar gesetzt) nahm ich als Grünschnabel auch nur als schwarze Punks wahr, die nölend in der Ecke herumstanden, sobald ihre bevorzugte Musik nicht mehr gespielt wurde. Ins Gespräch wäre ich mit ihnen damals sicherlich nicht gekommen. Den Selbstschutz vor szenefremder Leute, Posern und Mitläufern der sicherlich auch zu meiner Anfängerzeit oftmals hinter dieser Verschwiegenheit steckte kann ich da heute durchaus nachvollziehen. Deshalb finde ich es stets super, wenn auf Plattformen wie dieser hier Szenemitglieder aus den alten Zeiten berichten und was sie damals so bewegte. Damit kann man interessierten Nachwuchs durchaus dazu bewegen ihre eigene Szeneposition zu finden oder neu zu hinterfragen, aber auch für Klarheiten bezüglich dieser inflationär gebrauchten Begriffe schaffen.
"Sowas kann doch nur Leuten einfallen, die in Assoziationsspielchen neben Hund, Katze und Maus auf "Hmm.... Schwingschleifer!" kommen, oder?" - Barlow