Englische Sprichwörter und ihr deutsches Äquivalent
-
- Bestätigtes Mitglied
- Beiträge: 1479
- Registriert: Mittwoch 23. Mai 2018, 22:57
- Gender:
- Alter: 41
Englische Sprichwörter und ihr deutsches Äquivalent
Also z.B :
"Easy come ,easy go" - "Wie gewonnen ,so zerronnen."
"The pot calling the kettle black" - "Ein Esel schimpft den anderen Langohr." ("Wer im Glashaus sitzt...gefällt mir da besser)
"To throw a sprat to catch a mackerel" - "Mit der Wurst nach der Speckseite werfen." *Hihi, das gibt es wirklich*
usw.
"Easy come ,easy go" - "Wie gewonnen ,so zerronnen."
"The pot calling the kettle black" - "Ein Esel schimpft den anderen Langohr." ("Wer im Glashaus sitzt...gefällt mir da besser)
"To throw a sprat to catch a mackerel" - "Mit der Wurst nach der Speckseite werfen." *Hihi, das gibt es wirklich*
usw.
-
- Bestätigtes Mitglied
- Beiträge: 92
- Registriert: Dienstag 29. Mai 2018, 18:04
- Wohnort: 666 Nordsaarland
- Gender:
- Alter: 44
Re: Englische Sprichwörter und ihr deutsches Äquivalent
Fingers crossed - Finger gekreuzigt... äh... Daumen gedrückt
Out of the frying pan, into the fire - Vom Regen in die Traufe
Aber zur Hauptfrage: What the fuck means "wtf"?
Out of the frying pan, into the fire - Vom Regen in die Traufe
Aber zur Hauptfrage: What the fuck means "wtf"?
Wahrlich ein böser Mann...
-
- Bestätigtes Mitglied
- Beiträge: 1479
- Registriert: Mittwoch 23. Mai 2018, 22:57
- Gender:
- Alter: 41
Re: Englische Sprichwörter und ihr deutsches Äquivalent
I think,there´s no good translation,but "Was zum Fick?"Aber zur Hauptfrage: What the fuck means "wtf"?

"I can´t see the wood for the trees" - "Ich kann den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen."
"To many cooks,spoil the broth." - "Zu viele Köche,verderben den Brei."
"To beat around the bush." - " Um den heißen Brei herum reden."
-
- Bestätigtes Mitglied
- Beiträge: 164
- Registriert: Donnerstag 5. Dezember 2019, 08:43
- Wohnort: Oldenburg
- Beziehungsstatus: Verheiratet
- Gender:
- Alter: 34
Re: Englische Sprichwörter und ihr deutsches Äquivalent
Skeletons in the closet = Leichen im Keller (mir gefällt die englische Version besser).
Imagination is the only weapon in the war against reality. (Lewis Carroll)
Re: Englische Sprichwörter und ihr deutsches Äquivalent
A bird in the hand is worth two in a bush - Der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach
Carry coals to Newcastle - Eulen nach Athen tragen
The last straw breaks the camel's back - Der Krug geht so lange zum Wasser bis er bricht
Swallow the bitter pill - In den sauren Apfel beißen
There's more than one way to skin a cat - Viele Wege führen nach Rom
Carry coals to Newcastle - Eulen nach Athen tragen
The last straw breaks the camel's back - Der Krug geht so lange zum Wasser bis er bricht
Swallow the bitter pill - In den sauren Apfel beißen
There's more than one way to skin a cat - Viele Wege führen nach Rom
Re: Englische Sprichwörter und ihr deutsches Äquivalent
Great minds think alike - Zwei Dumme, ein Gedanke


-
- Bestätigtes Mitglied
- Beiträge: 1479
- Registriert: Mittwoch 23. Mai 2018, 22:57
- Gender:
- Alter: 41
Re: Englische Sprichwörter und ihr deutsches Äquivalent
" To buy a pig in a poke" - "Die Katze im Sack kaufen"
-
- Bestätigtes Mitglied
- Beiträge: 171
- Registriert: Sonntag 27. Mai 2018, 10:23
- Wohnort: Hamburg
- Beziehungsstatus: In fester Beziehung
- Gender:
- Alter: 30
Re: Englische Sprichwörter und ihr deutsches Äquivalent
"like a bull in a china shop" - "Wie ein Elefant im Porzeanladen"
"tit for tat" - "Auge um Auge, Zahn um Zahn" (kurz und knackig)
"water under the bridge" - "Schnee von gestern"
"blind as a bat" - "Blind wie ein Maulwurf"
und mein Liebling:
"grin like the chechire cat" - "grinsen wie ein Honigkuchenpferd" - die Chechire cat kenn ich immerhin, ich habe NOCH NIE ein Honigkuchenpferd gesehen
"tit for tat" - "Auge um Auge, Zahn um Zahn" (kurz und knackig)
"water under the bridge" - "Schnee von gestern"
"blind as a bat" - "Blind wie ein Maulwurf"
und mein Liebling:
"grin like the chechire cat" - "grinsen wie ein Honigkuchenpferd" - die Chechire cat kenn ich immerhin, ich habe NOCH NIE ein Honigkuchenpferd gesehen
We are far from perfect - but perfect as we are
-
- Site Admin
- Beiträge: 1161
- Registriert: Mittwoch 23. Mai 2018, 21:38
- Wohnort: Oldenburg
- Gender:
- Alter: 32
Re: Englische Sprichwörter und ihr deutsches Äquivalent
Wird das wirklich so benutzt? "Auge im Auge" ist ja eher eine Vergeltungssache bzw. Rache, so wie ich das kenne. "Tit for tat" hätte ich eher als "Eine Hand wäscht die andere" verstanden.Blackshiro hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Februar 2020, 09:32 "tit for tat" - "Auge um Auge, Zahn um Zahn" (kurz und knackig)
(Oh, und wie Cheshire Cat wird in der Mitte mit "sh" geschrieben - leider hilft mir das Wissen auch nicht bei der Aussprache

"If you ignore the rules people will, half the times, quietly rewrite them so that they don't apply to you."
- Terry Pratchett, Equal Rites
- Terry Pratchett, Equal Rites
-
- Bestätigtes Mitglied
- Beiträge: 1896
- Registriert: Donnerstag 24. Mai 2018, 00:22
- Wohnort: Schönau-Altneudorf
- Gender:
- Alter: 58
Re: Englische Sprichwörter und ihr deutsches Äquivalent
Ich würde »tit for tat« als »wie du mir, so ich dir« übersetzen. Es geht hier eigentlich darum, auf eine Aktion die gleiche Reaktion zu zeigen. Bist du freundlich zu mir, bin ich freundlich zu dir. Bist du unfreundlich zu mir, bin ich unfreundlich zu dir. Oder so ähnlich.
Man soll Leuten nicht Boshaftigkeit unterstellen,
wenn man ihr Verhalten genau so gut durch Dummheit erklären kann.
(Hanlon's Razor)

wenn man ihr Verhalten genau so gut durch Dummheit erklären kann.
(Hanlon's Razor)