Genauso sehe ich das auch.Dracona_De_Mortimer hat geschrieben: ↑Samstag 14. Juli 2018, 21:12 Nein. Ich glaube daran, dass es eine Mischung ist aus: Den Faktoren denen wir ausgesetzt sind, unsere Handlungen und Zufälle.
Glaubt ihr an Schicksal?
Re: Glaubt ihr an Schicksal?
-
- Bestätigtes Mitglied
- Beiträge: 1625
- Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 09:18
- Wohnort: Berlin
- Beziehungsstatus: Single
- Gender:
- Alter: 49
Re: Glaubt ihr an Schicksal?
Ist halt doch alles eine Matrix... Zahlen, überall nur Zahlen... 

Nichts ist so, wie es scheint.
Re: Glaubt ihr an Schicksal?
Ich habe gesehen, hier wurde über den freien Willen diskutiert,
fand aber es hat ein extra Thema verdient,
habe das ganze noch etwas ausgeweitet,
ginge sonst zu sehr an diesem Thema vorbei,
das hier zu diskutieren.
Zum Thema:
Es gibt die Theorie,
dass man vor jedem Leben einen "Seelenvertrag" abschließt,
in dem man bestimmte Taten vorher "abspricht".
Insbesondere was zwischen den Inkarnationen zweier oder mehrerer Seelen abläuft
beiehungsweise was man sich vornimmt,
ob es klappt ist meiner Ansicht nach theoretisch nochmal eine andere Sache.
Wollte diese Theorie hier mal reinbringen.
Ich glaube ja, dass unser Universum ein deterministisches System ist,
dass wir allerdings nicht vorrausberechnen können,
in welchen Körper unsere Seele inkarniert.
Ich habe mal gehört,
dass es trotz der Deterministik unseres Universums einen freien Willen gäbe,
wie dies gehen soll ist mir unklar.
fand aber es hat ein extra Thema verdient,
habe das ganze noch etwas ausgeweitet,
ginge sonst zu sehr an diesem Thema vorbei,
das hier zu diskutieren.
Zum Thema:
Es gibt die Theorie,
dass man vor jedem Leben einen "Seelenvertrag" abschließt,
in dem man bestimmte Taten vorher "abspricht".
Insbesondere was zwischen den Inkarnationen zweier oder mehrerer Seelen abläuft
beiehungsweise was man sich vornimmt,
ob es klappt ist meiner Ansicht nach theoretisch nochmal eine andere Sache.
Wollte diese Theorie hier mal reinbringen.
Ich glaube ja, dass unser Universum ein deterministisches System ist,
dass wir allerdings nicht vorrausberechnen können,
in welchen Körper unsere Seele inkarniert.
Ich habe mal gehört,
dass es trotz der Deterministik unseres Universums einen freien Willen gäbe,
wie dies gehen soll ist mir unklar.
-
- Bestätigtes Mitglied
- Beiträge: 121
- Registriert: Samstag 13. April 2019, 22:14
Re: Glaubt ihr an Schicksal?
Nein, daran glaube ich nicht, denn die Zukunft können wir durch unsere Handlungen beeinflussen, also unser Leben ist nicht festgelegt, denn wie es sich entwickelt, hängt auch von unserern Entscheidungen ab.
Re: Glaubt ihr an Schicksal?
Meiner Auffassung nach trifft es das ganz gut.Dracona_De_Mortimer hat geschrieben: ↑Samstag 14. Juli 2018, 21:12 Nein. Ich glaube daran, dass es eine Mischung ist aus: Den Faktoren denen wir ausgesetzt sind, unsere Handlungen und Zufälle.
Sicher hat der Mensch viele Dinge selber in der Hand, aber auch nicht alle.
Vieles passiert durch Zufall. Manches weil die vorherigen Weichen irgendwann mal so gestellt worden sind. Wieder anderes ist nicht nur von unserem Handeln abhängig sondern weiterer Personen.
-
- Bestätigtes Mitglied
- Beiträge: 42
- Registriert: Samstag 20. Februar 2021, 16:03
- Beziehungsstatus: Single
- Gender:
- Alter: 43
Re: Glaubt ihr an Schicksal?
Ich glaube, dass das Leben mit der Bahn vergleichbar ist. Am Anfang suchen wir uns den Bahnhof aus, von wo aus die Reise gehen soll (z.B. Berufswahl/Ausbildung). Wir steigen hier in den Zug und fahren los. Die Strecke die wir fahren ist festgelegt, auf diese selbst haben wir keinen Einfluss, hier hat das Schicksal das Gleis gelegt. Wir erreichen häufig Umsteigebahnhöfe, wo wir entscheiden in welche Richtung wir unsere Reise fortsetzen.
Deswegen glaube ich sowohl an Schicksal als auch dass wir mit unseren Entscheidungen und Handlungen unsere Zukunft beeinflussen.
Deswegen glaube ich sowohl an Schicksal als auch dass wir mit unseren Entscheidungen und Handlungen unsere Zukunft beeinflussen.
Re: Glaubt ihr an Schicksal?
Für mich persönlich beißt sich das etwas. In meinen Augen kann keine Strecke festgelegt sein, wenn ich die Möglichkeit von Umsteigebahnhöfen habe. Gut vielleicht muß man es auch auf die einzelnen Fälle betrachten. Das wäre denkbar.Arminius81 hat geschrieben: ↑Sonntag 15. August 2021, 17:21 Wir steigen hier in den Zug und fahren los. Die Strecke die wir fahren ist festgelegt, auf diese selbst haben wir keinen Einfluss, hier hat das Schicksal das Gleis gelegt. Wir erreichen häufig Umsteigebahnhöfe, wo wir entscheiden in welche Richtung wir unsere Reise fortsetzen.
Ich habe aber manchmal das Gefühl, dass Menschen, nicht alle, aber einige, sich nicht bewusst sind, dass sie auch aus dem Zug aussteigen können, in dem sie sitzen. Der Mensch unterliegt so vielen Veränderungen, auch sich selbst betreffend. Ich persönlich finde es normal, wenn man plötzlich eine andere Fahrtrichtung wählt.
-
- Bestätigtes Mitglied
- Beiträge: 42
- Registriert: Samstag 20. Februar 2021, 16:03
- Beziehungsstatus: Single
- Gender:
- Alter: 43
Re: Glaubt ihr an Schicksal?
Angenommen du fängst eine schulische Ausbildung an. Hier steigst du in den Zug und fährst los. Zur festgelegten Strecke gehört z.B. welche Klassenkollegen/Kommilitonen du bekommst, welche Lehrer/Dozenten dich unterrichten, dass Dienstag früh Chemieunterricht ist, ect ... Klar kannst du jederzeit aus dem Zug aussteigen. Oder du bleibst drinnen und folgst der Strecke.Für mich persönlich beißt sich das etwas. In meinen Augen kann keine Strecke festgelegt sein, wenn ich die Möglichkeit von Umsteigebahnhöfen habe. Gut vielleicht muß man es auch auf die einzelnen Fälle betrachten. Das wäre denkbar.
Den Eindruck habe ich auch.Ich habe aber manchmal das Gefühl, dass Menschen, nicht alle, aber einige, sich nicht bewusst sind, dass sie auch aus dem Zug aussteigen können, in dem sie sitzen.
Ich denke auch, dass es passieren kann, dass die Reise ganz anders ist als man sich das vor Jahren vorgestellt hat, als man den Bahnhof betreten und das Gleis ausgewählt hat oder man die Fahrtrichtung nicht mehr möchte, weil sich die persönlichen Präferenzen geändert haben. Wenn das passiert, dann hat man die Möglichkeit die Richtung zu ändern. Das bedeutet natürlich sich klar zu machen, in welche Richtung man fahren möchte und wo man den passenden Umsteigebahnhof finden kann. Einfach im Zug sitzen zu bleiben, die Hände in den Schoß zu legen und über die Fahrtrichtung zu jammern ist im Vergleich dazu einfacher und ich habe den Eindruck viele Menschen tendieren zu dieser Variante.Der Mensch unterliegt so vielen Veränderungen, auch sich selbst betreffend. Ich persönlich finde es normal, wenn man plötzlich eine andere Fahrtrichtung wählt.
Re: Glaubt ihr an Schicksal?
Verstehe, jetzt ist es für mich besser nachvollziehbar, wie du es gemeint hast und ich danke dir für die Erklärung.Arminius81 hat geschrieben: ↑Sonntag 15. August 2021, 19:28Angenommen du fängst eine schulische Ausbildung an. Hier steigst du in den Zug und fährst los. Zur festgelegten Strecke gehört z.B. welche Klassenkollegen/Kommilitonen du bekommst, welche Lehrer/Dozenten dich unterrichten, dass Dienstag früh Chemieunterricht ist, ect ... Klar kannst du jederzeit aus dem Zug aussteigen. Oder du bleibst drinnen und folgst der Strecke.Für mich persönlich beißt sich das etwas. In meinen Augen kann keine Strecke festgelegt sein, wenn ich die Möglichkeit von Umsteigebahnhöfen habe. Gut vielleicht muß man es auch auf die einzelnen Fälle betrachten. Das wäre denkbar.
Sie ist die einfachste Variante, die wenig Verlust, Streß und dergleichen mit sich bringt. Die Angst plötzlich mit leeren Händen zu sein, ist groß. Bei manchen wohl größer als die Unzufriedenheit in der sie sich befinden.Arminius81 hat geschrieben: ↑Sonntag 15. August 2021, 19:28Ich denke auch, dass es passieren kann, dass die Reise ganz anders ist als man sich das vor Jahren vorgestellt hat, als man den Bahnhof betreten und das Gleis ausgewählt hat oder man die Fahrtrichtung nicht mehr möchte, weil sich die persönlichen Präferenzen geändert haben. Wenn das passiert, dann hat man die Möglichkeit die Richtung zu ändern. Das bedeutet natürlich sich klar zu machen, in welche Richtung man fahren möchte und wo man den passenden Umsteigebahnhof finden kann. Einfach im Zug sitzen zu bleiben, die Hände in den Schoß zu legen und über die Fahrtrichtung zu jammern ist im Vergleich dazu einfacher und ich habe den Eindruck viele Menschen tendieren zu dieser Variante.Der Mensch unterliegt so vielen Veränderungen, auch sich selbst betreffend. Ich persönlich finde es normal, wenn man plötzlich eine andere Fahrtrichtung wählt.