Ich würde nicht den Beruf einer Person damit in Verbindung bringen, ob jemand bescheiden ist
Was den Bezug zu den 80ern und bescheiden angeht - damals war die Gesellschaft sicherlich noch nicht so krass auf das Konsumieren ausgerichtet wie heute. Diese Entwicklung spitzt sich gefühlt immer weiter zu und nimmt eine immer größere Dynamik auf. Im Prinzip bleibt so gut wie kein Lebensbereich mehr von der Kommerzialisierung und einem irgendwie gearteten Einfluss größerer Konzerne verschont. Erschreckend, wenn man sich das mal in seiner ganzen Konsequenz klar macht.
Was die WGT Preise angeht, gebe ich Soiled Recht. Es wird halt viel geboten und das kostet entsprechend auch ein paar Euro fuffzig. Wenn ich ins Verhältnis setzte, was ich dafür auf dem WGT geboten bekomme, letztes Jahr über 250 Bands, eine sehr gute Organisation, tolle Locations und ein super Rahmenprogramm - da sind die Tickets das schon wert. Und irgendwie müssen Künstler, Sicherheitsdienst und die Locations ja auch bezahlt werden. Dass das ganze seinen Charakter von früher verloren hat, kann ich mir gut vorstellen. Aber alles zusammen geht halt nicht, also möglichst viele Leute anlocken und tolle Bands bieten, das ganze aber in einem kleinen Rahmen stattfinden lassen. Wer den kleinen Rahmen will, findet ein Glück ja auch andere schöne Veranstaltungen.