Mal sehen ob ich in der Kürze der Zeit schaffe alle meine Gedanken niederzuschreiben.
Zum Thema Toleranz in der Szene. Ich würde der Szene eine gewisse Toleranz nicht absprechen wollen, vorallem in Bezug auf damals. Die sehe ich persönlich aber darin, dass es in der Szene noch nie interessiert hat ob man nun homo oder hetero ist oder wie man seine Sexualität auslebt geschweige wie man aussieht. Das spielte nie eine Rolle, während der Stino vorallem damals Andersartigkeit skeptisch beäugte. Über die Jahre hat die Szene aus dieser Toleranz aber gemacht "jeder darf mitmachen und sich die Szene zurecht basteln wie er will". Und das ist der Punkt wo ich sage, es ist heute eine falsch verstandene Toleranz, wenn in der Szene von Toleranz gesprochen wird.
Ich bin da auch ganz bei dir Rascheln, wenn du sagst, dass es schon immer so war, dass man sich als Neuling "behaupten" musste. Man hatte auch schon vor über 20 Jahren mit den Vorurteil "Mitläufer" zu kämpfen. Das ist Fakt.
Was diese ganzen Schubladen betrifft, welche auch Phönix schon anriss, sie gehen mir nur noch auf den Senkel
Fakt ist, es gab schon immer eigenständige kleine Randgruppen, die sich in der Szene zusammenfanden. Aber soweit ich das beurteilen kann, spielte es in den Anfängen nicht die Bohne. Die Leute brauchten diese ganzen Schubladen, wie man sie heute vorfindet gar nicht. Die lebten sich und ihre Musik zusammen aus, viel mehr gab und brauchte es nicht. Und selbst vor 20 Jahren war das noch nicht so verrückt wie heute. Vor 20 Jahren tauchte in den gängigen Szenebüchern noch nicht Mal so relevante Musikbezeichnung wie Post Punk oder Batcave auf. Da wurde grob unterschieden zwischen Mittelalter, Gothic, EBM, Fetisch und vll. noch Gothic Metal. Heute findet man schon allein unter der Kategorie "Gothic" mindestens 5 Stile. Da frag ich mich "was soll der Scheiss?!?". Wollen und müssen sich die Schwarzen inzwischen so besonders fühlen, dass jeder sich seine eigene Nische schaffen muss und will, sobald nur ein einzig kleines Detail abweicht?!? Dieses ganz "Nu Goth" "Mall Goth" Trade Goth" "Victorian Goth" braucht keine Sau. Das ist im Prinzip nichtssagend und einfach nur eine Erfindung von Modeindustrie und Medien und der Schwarze springt auf diesen Zug auf....wo wir wieder bei den Lemmingen wären
Und da hier angesprochen wurde, dass 1990/2000er eine neue Gothicgeneration entstand, die mit der von den 80 nicht viel gemein hat....ganz so seh ich es nicht.
Wenn man Erzählungen mit ran zieht, ist es wohl so, dass die Ursprüngliche Szene auf der Musik aufbaut, während die 90er Szene wohl mit auf den Gothic Novels bzw. Schauergeschichten basiert. Dort kann man den ersten Cut setzen. Aber selbst die 90er Szene hat in meinen Augen nicht viel mit der heutigen Szene zu tun. Man braucht sich doch allein nur Mal die Kleidung ran ziehen. Der Stil war zum großen Teil ein komplett anderer als heute. Und im Prinzip hat jede Szeneepoche doch ihren eigenen spirit. Man kann sicherlich keinem Neuling einen Vorwurf machen, den Spirit vorangegangener Zeiten nicht zu haben, aber es ist an ihnen sich mit den alten Zeiten und der Geschichte zu befassen, um mehr darüber zu erfahren. Und vll. besser zu verstehen, warum alte Hasen sich so dagegen wehren, dass Karneval ala Steampunk und vikt. Grazien in einem Atemzug mit Goth bzw. Gothic und der Schwarzen Szene genannt werden. Ich nur immer wieder sagen, anstatt alles weiter unter Gothic zu verbuchen, sollen die neuen Strömungen sich doch um ein eigenes Szene-Sammelbecken bemühen.
Mehr fällt mir zu den Punkten grad nicht mehr ein...