Phönix75 hat geschrieben: ↑Freitag 14. Januar 2022, 18:20
So wie sich das bei dir anhört @Evanahhan , klingt das so, als ob man alles über sich ergehen lassen und man nur von zu Hause aus seine Meinung oder Einstellung ins WWW ergießen sollte.
Da fühle ich mich komplett missverstanden.

Wieso soll man alles über sich ergehen lassen? Hab ich doch nie behauptet. Wenn ne Demo ein konkretes Ziel hat, mit dem man sich identifizieren kann, ist doch ok. Da gehts darum, Massen zu mobilisieren und ein Zeichen zu setzen.
Aber wo soll man denn als „Mitte“ demonstrieren? Wenn ich mich weder bei den Rechten noch bei den Linken wohlfühle… Wenn ich nicht alle Maßnahmen ablehne, aber einiges anders machen würde. Das funktioniert nicht mit dem Brüllen von Parolen.
Und die Alternative ist ja nun wirklich nicht nur das WWW. Man hat ja auch noch reale Kontakte und man kann sich sogar mit Politikern in Verbindung setzen und dort diskutieren, wenn man das möchte. Da wird man nun nicht an die Spitze der Bundesregierung kommen, aber zB bieten doch die Abgeordneten idR ne Bürgersprechstunde an. Noch einfacher kommt man mit Lokalpolitikern in Kontakt.
Demokratie heißt ja Mehrheiten zu organisieren. Überzeuge andere von deiner Meinung und wenn sich genug finden, schlägt das bis oben durch.
Also wenn man ein Anliegen hat, kann man schon auf vielfältige Weise aktiv werden.
Und auch wenn man ne Demo anmeldet, kann man sich im Aufruf und auf der Bühne zumindest klar von Rechtsextremen distanzieren. Das wurde von Querdenkern aber meines Wissens nie wirklich gemacht.
Und nochmal: wenn sich Journalisten gar nicht mehr auf Querdenker Demos trauen können, dort nur bepöbelt oder angegriffen werden oder schlichtweg keiner dort mit Journalisten reden will oder soll, wie sollen Journalisten dann überhaupt sinnvoll berichten? Genau darüber beklagen sich ja auch Journalisten immer wieder.
Ansonsten stimme ich dir ja zu, dass ich mir auch mehr Differenzierung und mehr unterschiedliche Standpunkte in den Medien wünschen würde.
Da fand ich den DLF immer noch ganz gut mit der Presseschau, internationale Presseschau, Interviews, Sendungen mit Hörerbeteiligung.
Hab ich allerdings in letzter Zeit nicht mehr so intensiv verfolgt.
Aber gerade was die Impfpflicht betrifft, habe ich in letzter Zeit doch sehr unterschiedliche Stimmen gehört, so dass ich mir nicht sicher bin, wie dort das Stimmungsbild insgesamt im Bundestag sein wird.
„Worte können sein wie winzige Arsendosen: Sie werden unbemerkt verschluckt, sie scheinen keine Wirkung zu tun, und nach einiger Zeit ist die Giftwirkung doch da.“
Victor Klemperer, LTI