
Wie wichtig ist der Szene-Ursprung noch?
-
- Bestätigtes Mitglied
- Beiträge: 347
- Registriert: Donnerstag 24. Mai 2018, 21:21
- Wohnort: Köln
- Beziehungsstatus: Single
- Gender:
Re: Wie wichtig ist der Szene-Ursprung noch?
@Grauer Wolf : Ach so meinst du das. Wobei die Grenzen im gesamten New Wave Umfeld m.E. fließend sind. A Flock of Seagull kannst du guten Gewissens auch dem New Wave zurechnen bzw. kann man New Romantic auch als einen Teil des New Waves verstehen, genau wie die NDW. Ich sehe alles aus dem Wave Bereich der frühen 80er als Szene Ursprung an im weitesten Sinne. Und I ran oder Grauzone sind bis heute noch auf Grufti Partys zu hören 

-
- Bestätigtes Mitglied
- Beiträge: 521
- Registriert: Mittwoch 23. Mai 2018, 22:50
- Gender:
Re: Wie wichtig ist der Szene-Ursprung noch?
@ Grauer Wolf
Ich gebe zu bedenken, daß Bauhaus aus deiner Aufzählung von Kapellen durch eine sehr eigene Rhythmik herausfallen...
...und eine Collagenhaftigkeit und abgefetzte Strukturen, die eben grade nicht unterkühlt klingen...
...für mich zumindest...
Ich gebe zu bedenken, daß Bauhaus aus deiner Aufzählung von Kapellen durch eine sehr eigene Rhythmik herausfallen...
...und eine Collagenhaftigkeit und abgefetzte Strukturen, die eben grade nicht unterkühlt klingen...
...für mich zumindest...
-
- Bestätigtes Mitglied
- Beiträge: 1901
- Registriert: Donnerstag 24. Mai 2018, 00:22
- Wohnort: Schönau-Altneudorf
- Gender:
- Alter: 58
Re: Wie wichtig ist der Szene-Ursprung noch?
Ich sag ja nicht, daß es keine Unterschiede gibt. Trotzdem verbinde ich das Stückchen von Bauhaus eher mit einer kahlen und kalten Lagerhalle mit Betonboden und -wänden als mit einer farbenfrohen Aloha-Bar unter Palmen. Ich empfinde es also trotz seiner abgefetzten Rhythmik wegen seines eintönigen Baßlaufs und dem Hall der Guitarren als stark unterkühlt.
Aber die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden.
Aber die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden.
Man soll Leuten nicht Boshaftigkeit unterstellen,
wenn man ihr Verhalten genau so gut durch Dummheit erklären kann.
(Hanlon's Razor)

wenn man ihr Verhalten genau so gut durch Dummheit erklären kann.
(Hanlon's Razor)
Re: Wie wichtig ist der Szene-Ursprung noch?
Stimmt. Bin schon öfter auf Konzerten gelandet, wo ich mich gefragt hab, ob ich da überhaupt richtig bin, weil das Publikum so anders aussah.

Aber damit kann ich leben, was kümmern mich die Klamotten von anderen.
-
- Bestätigtes Mitglied
- Beiträge: 1436
- Registriert: Freitag 25. Mai 2018, 09:22
- Gender:
- Alter: 39
Re: Wie wichtig ist der Szene-Ursprung noch?
@blacksister´s ghost
Ich kenne einige Leute, die all diese Dinge erfüllen - "gegen Trends", "gegen Mainstream", "gegen Oberflächlichkeit" (wobei ich da sowieso immer gerne etwas einlenke, weil Grufties auf eine bestimmte Art und Weise sich ja sehr über die Optik definieren und ich den Punkt dadurch ungern so stehen lasse) und all sowas. Sind aber bei weitem nicht alles Grufties. Das stellt für mich auch keine spezifische "Einstellung" da.
Ich kenne einige Leute, die all diese Dinge erfüllen - "gegen Trends", "gegen Mainstream", "gegen Oberflächlichkeit" (wobei ich da sowieso immer gerne etwas einlenke, weil Grufties auf eine bestimmte Art und Weise sich ja sehr über die Optik definieren und ich den Punkt dadurch ungern so stehen lasse) und all sowas. Sind aber bei weitem nicht alles Grufties. Das stellt für mich auch keine spezifische "Einstellung" da.
" Hab` keine Angst, bin nur ein Nachtgespenst
das keine Liebe kennt." (Untoten, "Grabsteinland")
das keine Liebe kennt." (Untoten, "Grabsteinland")
Re: Wie wichtig ist der Szene-Ursprung noch?
.
Zuletzt geändert von blacksister´s ghost am Freitag 9. August 2019, 12:43, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Bestätigtes Mitglied
- Beiträge: 1436
- Registriert: Freitag 25. Mai 2018, 09:22
- Gender:
- Alter: 39
Re: Wie wichtig ist der Szene-Ursprung noch?
Gefühle definieren klappt bei mir nicht so recht. Ich kann da wenig dazu sagen, ehrlich gesagt - und obwohl ich so gesehen mein halbes Leben "so" verbracht habe, könnte ich dieses "Lebensgefühl", das "Gothic" für mich bedeutet, nicht ausreichend erklären, um hier eine zufrieden stellende Antwort geben zu können.
Keine Ahnung, was auf wen zutreffen muss, um sich oder so bezeichnen zu dürfen, darüber hab`ich mir ehrlich gesagt noch nie Gedanken gemacht.
Jedenfalls find`ich das mit der Einstellung ziemlich komisch; für mich hat das in keinster Weise etwas mit "Einstellung" zu tun - seht Euch doch allein hier mal um, die Leute hier extrem unterschiedliche Einstellungen und Ansichten, was die Welt angeht. Sind aber alle irgendwo schwarz unterwegs. Alleine da merkt man ja, dass man in diese Richtung eigentlich überhaupt nicht denken kann.
Keine Ahnung, was auf wen zutreffen muss, um sich oder so bezeichnen zu dürfen, darüber hab`ich mir ehrlich gesagt noch nie Gedanken gemacht.
Jedenfalls find`ich das mit der Einstellung ziemlich komisch; für mich hat das in keinster Weise etwas mit "Einstellung" zu tun - seht Euch doch allein hier mal um, die Leute hier extrem unterschiedliche Einstellungen und Ansichten, was die Welt angeht. Sind aber alle irgendwo schwarz unterwegs. Alleine da merkt man ja, dass man in diese Richtung eigentlich überhaupt nicht denken kann.
" Hab` keine Angst, bin nur ein Nachtgespenst
das keine Liebe kennt." (Untoten, "Grabsteinland")
das keine Liebe kennt." (Untoten, "Grabsteinland")
Re: Wie wichtig ist der Szene-Ursprung noch?
.
Zuletzt geändert von blacksister´s ghost am Freitag 9. August 2019, 12:43, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Bestätigtes Mitglied
- Beiträge: 1901
- Registriert: Donnerstag 24. Mai 2018, 00:22
- Wohnort: Schönau-Altneudorf
- Gender:
- Alter: 58
Re: Wie wichtig ist der Szene-Ursprung noch?
Das Lied von den guten, alten Zeiten....dass die Szene selber inzwischen total schwammig geworden ist und vom Kern schon längst weg ist?
Szene G hat sich ursprünglich aus den Strömungen A, B, C, D, E und F entwickelt, von denen B und D anfangs die einflußreichsten waren. Die Einflüsse von A, B und C wurden im Verlauf der Zeit jedoch immer schwächer, während der Einfluß von D, E und F immer stärker wurden. Dann schlief Szene G erst einmal ein.
Im ersten Revival wurden Szene G aus den Strömungen D, E und F zusammen mit der neu hinzugekommenen Strömungen H und I wiederbelebt. Wichtigste Trendsetter waren damals D und I. D und H sind dann aber schnell wieder verschwunden.
Im zweiten Revival ist Szene G dann aus E, F, I und einer Rückbesinnung auf B wieder auferstanden. Wichtigste Strömungen innerhalb von G waren damals F, I und B.
Die einzige Strömung, die immer mit dabei war, ist also E. Stilprägend war sie aber nie.
Was ist der Kern der Szene G?
Man soll Leuten nicht Boshaftigkeit unterstellen,
wenn man ihr Verhalten genau so gut durch Dummheit erklären kann.
(Hanlon's Razor)

wenn man ihr Verhalten genau so gut durch Dummheit erklären kann.
(Hanlon's Razor)
Re: Wie wichtig ist der Szene-Ursprung noch?
*kicher*
Sehr schön und prägnant auf den Punkt gebracht. Lustig obendrein.
Chapeau.