Nina Simone ist absolut umwerfend. Hab sie über John Peel schätzen gelernt, der ein großer Fan von ihr war.
Grade Musiker·innen hören doch sowieso sehr, sehr unterschiedliche Genre. Ich kenn keine/n, der oder die sich da freiwillig so extrem einschränken würde. Wenn man sich z.B.
"Harry" von Bauhaus anhört - das ist waschechter Reggae. Ein Cover von T. Rex namens
Telegram Sam haben sie auch gemacht. Generell gar nicht so wenig Cover, aber die fallen mir auf Anhieb nicht so schnell ein.
Bauhaus vorzuwerfen, dass sie zur grauen Masse gehören, weil sie auch andere Musik gehört und gemacht haben, wär ja schon recht absurd.
Und eine meiner liebsten lokalen Bands bringt z.B. klassische türkische Musik mit in ihr Düster-Elektrozeugs ein, die müssen das ja vorher auch irgendwie hören um das inkorporieren zu können.
Das gleiche gilt übrigens auch für DJs, Label-Inhaber·innen, Club-Besitzer·innen usw. Alle Leute die ich kenn die in der Szene wirklich involviert sind, tatsächlich produzieren und nicht nur konsumieren, haben ein recht breit gefächertes Spektrum an Musik die sie hören und der sie (oft) eine Bühne geben. Letzteres natürlich nicht immer, so ein Label hat z.B. ein Image zu pflegen, da wird logischerweise nicht alles veröffentlicht nur weil es gefällt.
Aber jetzt hör ich trotzdem lieber
The Passion of Lovers, ebenfalls von Bauhaus, weil das eins meiner Lieblingslieder von ihnen ist. Um on topic zu bleiben.
Das gelöschte Posting hab ich noch gesehen, aber ich sag aus naheliegenden Gründen nix dazu - schade eigentlich, ich hätte nämlich einiges zu sagen. Aber das mit dem Eskalieren überlasse ich dann doch lieber anderen.