Wer hier eine Schnittmenge sehen WÜRDE, hätte entweder überhaupt keine Ahnung von den genannten Musik-Genres oder hätte schlicht und einfach noch nie etwas in der Richtung aktiv gehört. Natürlich gibt es die nicht.Grauer Wolf hat geschrieben: ↑Donnerstag 28. Juli 2022, 22:17 Ich sehe da keinerlei Schnittmenge zu Goth, Post-Punk oder New Wave.
Hier darf man auch nicht aus den Augen verlieren, dass die vom Wolf genannten Genres "Post-Punk" und "New Wave" eindeutig in den 80er Jahren an zu siedeln sind. Betrachtet man jedoch die "gängige" schwarze Musik der 90er Jahre, so wurde die doch schon etwas mystischer, mit anderen Einflüssen (hier wird jeder wissen, was ich meine, deswegen spare ich es mir, hier nun großartig viel dazu zu sagen);das ganze Drumherum, die Dinge, mit denen die Leute sich beschäftigen, die Mode, die Klänge..usw....veränderten sich und waren längst weit weg von New Wave, beispielsweise. Und zu diesem ganze Flair gehörten damals halt einfach die Mittelalter-Märkte. Davon kann man halten, was man will; das kann man gerne auch schrecklich finden oder nicht authentisch (<- das ist es sowieso nicht und ich denke, das sollte es auch gar nicht sein *lacht*), aber das war halt damals einfach irgendwie kultig. In meiner Jugend gingen alle Grufties, die ich kannte, auf Mittelaltermärkte, trugen schwarzen Samt und Schnürhosen und irgendwelche okkulten Symbole als Schmuck und kauften Räucherstäbchen *lacht* Mit irgendwelcher Bierzelt-artiger Mucke wie In Extremo oder weiß der Geier was, sehe ich nun auch keinerlei Schnittmengen zu "Gothic" oder "Schwarz" oder was auch immer. Aber eben dieser vollkommen verkitschte Mittelalter-Kram war da schon immer präsent - zumindest in "meinem Szene-Leben".
