Bloody Arthur hat geschrieben: ↑Freitag 15. November 2019, 23:51
Ich muss aber sagen dass ich die anderen Links, die ich noch nicht kannte (weil viel zu Niveauvoll xD) auch interessant fand...
Ich find ja, dass das mit dem "Niveau"="besser" ein großes Missverständnis ist. Klar, ich mag komplexe Musik, weil die mich intellektuell fordert. Aber ich mag auch schlichte, repetitive Musik, weil ich gleichzeitig auch ein triebgesteuerter Mensch bin. Ich seh das nicht als Widerspruch sondern als Ergänzung.
Wie sieht's eigentlich eigentlich mit Kraftwerk und Yellow Magic Orchestra aus? "Gothic" genug?
Don't Stop Planet Rock von Afrika Bambaataa ist heftigst davon beeinflusst. Ok, er trug halt kein schwarz, aber es geht ja um die Musik, nicht um Oberflächlichkeiten.
Und den von mir sehr verehrten
Mark Stewart darf man auch nicht vergessen. Da steht zwar was von "pioneer of post-punk and industrial hip-hop", ich persönlich würd ihn eher noch zum Dub tun, weil es zu seiner Zeit logischerweise in Großbritannien mehr Einwanderer aus der Karibik gab als Afroamerikaner. Die haben ihre Musik mitgebracht, und er hat das halt inkorporiert. Bei The Clash merk man ja genauso einen sehr, sehr deutlichen karibischen Einfluss ...
Herbstlaubrascheln hat geschrieben: ↑Samstag 16. November 2019, 08:39
aber eine Mischung aus Punkrock und bayrischer Volksmusik will doch beispielsweise auch eher keiner hören, oder? *lach*
Ooooch, weiß nicht. Grade in der Neuen Volksmusik wird da doch viel miteinander gemischt.
Drescher hatte ich an anderer Stelle schon einmal erwähnt - ok, ist jetzt kein Punk mit Volksmusik sondern Thrash Metal, aber trotzdem.
Und bei Qntal (nur ein Beispiel) wird ja auch Mittelalter-Zeugs mit Elektro-Sachen kombiniert. Passt eigentlich auch nicht zueinander, aber irgendwie dann doch.
Traditionell gibt es ja kaum ein Genre, vor dem die Schwarze Szene zurückschreckt. Punk, Pop, Rock, Country, Elektro, Klassik, Metal, Avantgarde, Schlager, Weltmusik ... alles wurde und wird sich einverleibt. Warum sollte da Hiphop eine Ausnahme machen?
Und, nein, ich mag Hiphop eigentlich gar nicht mal gerne. So wie ich auch Metal eigentlich gar nicht mal so gerne mag. Aber es sind nun mal sehr große, sehr dominante Genre, da darf man also durchaus mal reinhören, finde ich.