Szene-Diskussion Alles über Gothic und die Schwarze Szene, gibts nen Unterschied?

Alles über Gothic und die Schwarze Szene.
Benutzeravatar
Black Alice
Bestätigtes Mitglied
Beiträge: 174
Registriert: Freitag 23. Februar 2024, 17:27
Wohnort: Süd-Östliches Schwabenland bis Bayern
Gender:

Re: Szene-Diskussion Alles über Gothic und die Schwarze Szene, gibts nen Unterschied?

Beitrag von Black Alice »

Metal hat sich ja in so viele Unterarten entwickelt, das ist nicht mehr normal. Ich kann kaum zwischen Black- und Death Metal unterscheiden, oder Metal Core und Nu Metal. Sollen sich doch die Fans die Köpfe einschlagen. Inzwischen gibts sogar Post-Metal, hört sich aber so an wie jeder sonstige Metal.

Aber auch mit dem Begriff Post-Punk wird viel Schindluder betrieben. Jeder der auch nur ansatzweise paar schräge Töne macht meint Post-Punk zu machen.
Benutzeravatar
Pirat von Rhyolith
Bestätigtes Mitglied
Beiträge: 297
Registriert: Freitag 25. Mai 2018, 12:19
Wohnort: Köln
Gender:
Alter: 43

Re: Szene-Diskussion Alles über Gothic und die Schwarze Szene, gibts nen Unterschied?

Beitrag von Pirat von Rhyolith »

Ich frag mich eh manchmal, ob die Leute überhaupt wissen, was "Post" heißt. Ich glaub, dass ist für die manchmal nur so eine Mode-Silbe, so wie eine Weile Neo (oder in der verballhornten Form "Nu" vom englischen New) überall vorgeklemmt wurde. Ob die wissen, dass das "Nach" heißt? Aber was soll das ausdrücken - "Nach-Punk"? Wäre ein Neo nicht besser, weil es soll ja trotzdem irgendwie punkig klingen. Aber genau genommen, könnte man ja alles, was nach dem Punk kam Post-Punk nennen. Also auch Taylor Swift. Und wie grenzt man Postpunk dann nach hinten ab? Kommt dann irgendwann der Post-Postpunk?
Jetzt hab ich mich selbst verwirrt. :lol:
Benutzeravatar
Evanahhan
Bestätigtes Mitglied
Beiträge: 715
Registriert: Donnerstag 24. Mai 2018, 07:09
Wohnort: Dresden
Gender:
Alter: 42

Re: Szene-Diskussion Alles über Gothic und die Schwarze Szene, gibts nen Unterschied?

Beitrag von Evanahhan »

Apropos Metal: Das erinnert mich an eine legendäre Harald Schmidt Show Episode (aus der Zeit mit Manuel Andrack als Sidekick, die einzige Phase, wo ich Schmidt mal unterhaltsam fand), als die sich über genau diese Abgrenzungen der Metal Genres lustig gemacht haben. Gabs vor ewigen Zeiten mal bei YouTube, aber leider dann nie wieder online gefunden. Ist aber auch sicher um die 20 Jahre her. Da hatte ein Zuschauer in einen Brief geschrieben, dass Metal durchaus sehr verschieden klingen kann, dazu ein paar Beispiele geliefert. Und dann gab es Einspieler, wo die Songs wirklich ziemlich identisch klangen. Nur „hier wird eher geröchelt, dort wird gegrunzt“. War schon ziemlich witzig.
„Worte können sein wie winzige Arsendosen: Sie werden unbemerkt verschluckt, sie scheinen keine Wirkung zu tun, und nach einiger Zeit ist die Giftwirkung doch da.“
Victor Klemperer, LTI
Benutzeravatar
Black Alice
Bestätigtes Mitglied
Beiträge: 174
Registriert: Freitag 23. Februar 2024, 17:27
Wohnort: Süd-Östliches Schwabenland bis Bayern
Gender:

Re: Szene-Diskussion Alles über Gothic und die Schwarze Szene, gibts nen Unterschied?

Beitrag von Black Alice »

Es ist ja ein Genre, dass es seit über 40 Jahren gibt. Es hat sich ausgenutzt, verschlissen. Es hat kaum noch Innovation. Gilt aber für alle Genres derzeit.
Benutzeravatar
Pirat von Rhyolith
Bestätigtes Mitglied
Beiträge: 297
Registriert: Freitag 25. Mai 2018, 12:19
Wohnort: Köln
Gender:
Alter: 43

Re: Szene-Diskussion Alles über Gothic und die Schwarze Szene, gibts nen Unterschied?

Beitrag von Pirat von Rhyolith »

Ist allerdings auch nicht so, als wenn die Hörer in ihrer Masse unbedingt Innovation goutieren. Einerseits wird gejammert, wenn eine Band seit 20 Jahren gleich klingt, aber wenn sie dann mal was ändert, wird auch gemotzt.
Benutzeravatar
Black Alice
Bestätigtes Mitglied
Beiträge: 174
Registriert: Freitag 23. Februar 2024, 17:27
Wohnort: Süd-Östliches Schwabenland bis Bayern
Gender:

Re: Szene-Diskussion Alles über Gothic und die Schwarze Szene, gibts nen Unterschied?

Beitrag von Black Alice »

Ja das Volk... :roll:

Als ich noch jung war (verdammt ist das lange her), da haben wir gemeint, dass alle 10 Jahre was völlig neues kommt. Das war auch so zu der Zeit, also bis dahin. Aber dann haben die alles auf einmal raus gehauen und das ist bis heute fast alles aktuell. Jetzt ist die Luft raus. Irgend eine Jugend wird irgend wann dann wieder eine Jugendrevolte machen und wenn wir noch leben, werden wir über sie schimpfen... :lol:
Benutzeravatar
Grauer Wolf
Bestätigtes Mitglied
Beiträge: 1872
Registriert: Donnerstag 24. Mai 2018, 00:22
Wohnort: Schönau-Altneudorf
Gender:
Alter: 58

Re: Szene-Diskussion Alles über Gothic und die Schwarze Szene, gibts nen Unterschied?

Beitrag von Grauer Wolf »

Pirat von Rhyolith hat geschrieben: Freitag 28. März 2025, 17:07 Ist allerdings auch nicht so, als wenn die Hörer in ihrer Masse unbedingt Innovation goutieren. Einerseits wird gejammert, wenn eine Band seit 20 Jahren gleich klingt, aber wenn sie dann mal was ändert, wird auch gemotzt.
Genau aus diesem Grund wird sich AI-genierte Musik im Mainstream durchsetzen. "Biolator" von Meshugge Dope ist einerseits innovativ. Die 573 und mehr Songs auf dem Album klingen andererseits genau so wie Depeche Mode zu ihren besten Zeiten.

Oder so ähnlich.
Man soll Leuten nicht Boshaftigkeit unterstellen,
wenn man ihr Verhalten genau so gut durch Dummheit erklären kann.
(Hanlon's Razor)

:anger: :zap: :bomb: :boom: :fire: :rocket:
Benutzeravatar
Pirat von Rhyolith
Bestätigtes Mitglied
Beiträge: 297
Registriert: Freitag 25. Mai 2018, 12:19
Wohnort: Köln
Gender:
Alter: 43

Re: Szene-Diskussion Alles über Gothic und die Schwarze Szene, gibts nen Unterschied?

Beitrag von Pirat von Rhyolith »

Ich oute mich mal: Ich hab noch kein KI-Stück angehört. Ich bin IT'ler inzwischen, aber diesen KI-Quatsch lehne ich ab. Wenn mir Youtube das vorschlägt, klick ichs grundsätzlich weg.
Benutzeravatar
Fanchen
Site Admin
Beiträge: 1159
Registriert: Mittwoch 23. Mai 2018, 21:38
Wohnort: Oldenburg
Gender:
Alter: 32

Re: Szene-Diskussion Alles über Gothic und die Schwarze Szene, gibts nen Unterschied?

Beitrag von Fanchen »

Pirat von Rhyolith hat geschrieben: Freitag 28. März 2025, 22:41 Ich oute mich mal: Ich hab noch kein KI-Stück angehört.
Woher weißt du das? ;)
"If you ignore the rules people will, half the times, quietly rewrite them so that they don't apply to you."
- Terry Pratchett, Equal Rites
Benutzeravatar
Grauer Wolf
Bestätigtes Mitglied
Beiträge: 1872
Registriert: Donnerstag 24. Mai 2018, 00:22
Wohnort: Schönau-Altneudorf
Gender:
Alter: 58

Re: Szene-Diskussion Alles über Gothic und die Schwarze Szene, gibts nen Unterschied?

Beitrag von Grauer Wolf »

Für diejenigen, die sich mal ein Bild und einen Klang machen wollen, wie weit KI in der Musikindustrie schon ist: Lemiti -- Back In Black. Musik, Gesang, Video -- alles KI. Das ist jetzt auch nicht schlechter als: Itzy -- Dalla Dalla. Aber halt leider auch kein bißchen besser.

Altzo dann doch lieber (G)I-dle -- Nude oder Adora -- Make u Dance...

Aber jetzt wieder zurück zur schwarzen Szene: a doom -- Indian Ink Painting. Ja, so was gibbets (gabbets) auch in Korea.
Man soll Leuten nicht Boshaftigkeit unterstellen,
wenn man ihr Verhalten genau so gut durch Dummheit erklären kann.
(Hanlon's Razor)

:anger: :zap: :bomb: :boom: :fire: :rocket: