Ich glaube, die Bundeskanzlerin muss mal wieder Lockdown machen. Es kann doch nicht wirklich sein, das hier jeder machen kann, was er oder sie will. wo kommen wir denn dahin....
Mich hat es auch nicht umgehauen, nicht mal eine kleine Erkältung. Und ich fahre ja nun wirklich werktäglich mit Öffis zur Arbeit und wieder zurück. Das Masketragen hat mich wohl davor geschützt. Die Züge sind seit Beginn der Pandemie längst nicht mehr so voll wie zu den Zeiten davor. Von mir aus kann das so bleiben, also das mit den leeren Zügen.
Nun ,mir scheint es als ob ich um Menschen herum manövieren muss..in Serpentinen laufe ,Abstand was ist das?
Zu Anfang ,war´s noch klar...aber mom hab ich das Gefühl,das sehr viele einfach keinen mehr Bock drauf haben und es einfach wegleugnen.
*Genau,wenn ich die Augen zu mache, dann sieht mich keiner mehr*
Habe ich früher auch oft versucht,hat leider nie funktioniert...keine Ahnung woran es lag.^^
Die Leute sind einfach coronamüde geworden. Die Akzeptanz von Maßnahmen sinkt immer weiter. Die Ignoranz nimmt zu. Die Ordnungskräfte sind schon längst nicht mehr in der Lage, alle Verstöße gegen die Verordnungen zu ahnden. Spätestens zur BTW im September wird die Reissleine gezogen und die Union sieht sich dann plötzlich in der Opposition wieder. Das Land steuert auf einen unruhigen und chaotischen Wahlkampf zu. Corona wird das Wahlkampfthema sein und die Gesellschaft tief spalten.
Die jetzigen hohen Infektionszahlen kann man nicht mit den Zahlen um Weihnachten und kurz danach vergleichen. Es wurde um den Jahreswechsel viel weniger getestet als jetzt. Dementsprechend hoch war wohl auch die Dunkelziffer. Was jetzt noch interessant sein könnte, wenn wie bei den Schnelltest auch genügend Antikörpertests zur Verfügung stünden, was ich persönlich viel wichtiger
und aussagekräftiger fände. Dann könnte man auch feststellen, wieviele Menschen unbemerkt eine Corona-Infektion durchgemacht haben und nun auf natürlichem Wege immunisiert sind. Ist für die Regierenden aber irrelevant. Passt nicht in ihre Marschroute.
Wenn jetzt noch das Infektionsschutzgesetz durch das Kabinett inzidenzgerecht nachgebessert werden soll, wird es viele Leute geben, die sich aus Trotz nicht mehr testen lassen wollen. Die Inzidenz sinkt von ganz alleine und das dann gerade beschlossene Gesetz greift dann nicht mehr. Habe mich auch bis jetzt noch nie testen lassen. Lieber warte ich, bis ich mit der Impfung dran bin. Das wird wohl im Mai sein (Prio. 3, u. a. alle über 60 und Mitarbeiter im Lebensmitteleinzelhandel).
Mitunter lohnt es sich, einfach mal beim Hausarzt nachzufragen. In meiner Heimat (in Brandenburg) sind mittlerweile auch schon meine Eltern, Tanten, Onkels etc., also Ü60 Generation mit Biontech geimpft. Gab freie Termine beim Arzt. Da scheint das nicht so bürokratisch abzulaufen wie in den Impfzentren und offenbar gabs genug Impfstoff.
Bei den ganzen Diskussionen und Maßnahmen ist zunehmend aus dem Blick geraten, wo die tatsächlichen Ansteckungsrisiken lauern.
Jedenfalls habe ich oft das Gefühl, dass viele Menschen nach einem Jahr Pandemie immer noch nicht verstehen, wie und wann dieses Virus übertragen wird.